Mastering the medical mindshift: Raus aus dem ärztlichen Zeit-Missmanagement

Worum es geht

Eine explorative Auswertung mehrerer hundert ärztlicher Dokumentationen zur Verwendung der Arbeitszeit macht deutlich, dass bis zu dreißig Prozent der eingesetzten Zeit-Ressourcen vollkommen unnötig verschwendet werden und substanzielle Gestaltungs-Freiräume existieren.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Raus aus dem ärztlichen Zeit-Missmanagement“

Mastering the medical mindshift: Vom passiven zum aktiven Management der ärztlichen Arbeitszeit

Worum es geht

Viele Ärzte klagen bereits seit längerer Zeit über ihre Zeit-Belastung, als Ursachen werden von außen einströmende Einflüsse identifiziert, Lösungen werden nicht gesehen. Dabei wäre eine Abhilfe ganz einfach.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Vom passiven zum aktiven Management der ärztlichen Arbeitszeit“

Schluss mit dem Zeit – und Selbstmanagement – Irrsinn!

Worum es geht

Die Anzahl von Ratgebern, Seminaren, Podcasts und Coachings zur Effizienz- und Produktivitäts-Steigerung sowie zum Thema „Work-Life-Balance“ durch ein professionelles Selbst- und Zeitmanagement ist inzwischen unüberschaubar. Doch im Management-Alltag ist von den beabsichtigten Effekten der Hilfen kaum etwas zu verspüren. Der Grund hierfür ist so einfach wie tiefgreifend.

Weiterlesen „Schluss mit dem Zeit – und Selbstmanagement – Irrsinn!“

Praxis-Organisation: Deutliches Einspar-Potenzial bei der Arbeitszeit

Worum es geht

Praxisinhaber reagieren nicht selten skeptisch, wenn sie mit der Information konfrontiert werden, dass in Arztpraxen durchschnittlich 20% der Arbeitszeit eingespart werden können. Für sie ist es unvorstellbar, dass ihre Arbeitszeit überhaupt disponibel sein soll. Zwei Gründe führen zu dieser Einstellung.

Weiterlesen „Praxis-Organisation: Deutliches Einspar-Potenzial bei der Arbeitszeit“

Ärztliches Selbstmanagement: Der Umgang mit negativen Emotionen

IFABS

Worum es geht

„Jeder Tag beginnt mit Unsicherheit: hat der Chef gute Laune? Wenn das der Fall ist, atmen wir alle auf. Doch leider kommt das eher selten vor und dann gilt gar nichts mehr: weder Regeln noch Absprachen. Manchmal ist so ein Arbeitstag ein echter Horror-Trip!“ In ca. 20% der Arztpraxen klagen die Medizinischen Fachangestellten über derartige Zustände.

Weiterlesen „Ärztliches Selbstmanagement: Der Umgang mit negativen Emotionen“

Unlocking Potentials: Der Valetudo Check-up© „Ganzheitliches Zeitmanagement“

Worum es geht

Immer mehr niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen klagen über chronische Arbeitsüberlastung, Zeitdruck und ständigen Zeitmangel. Wird diese Situation zu einem Dauerzustand, sind beeinträchtigende Stress-, Frustrations- und Demotivations-Gefühle nicht mehr weit entfernt und wirken sich auch auf das Personal, die Patienten und das Privatleben aus.

Weiterlesen „Unlocking Potentials: Der Valetudo Check-up© „Ganzheitliches Zeitmanagement““

Ärztliches Selbstmanagement: Warum die Qualität der Praxisführung die eigene Gesundheit beeinflusst

IFABS

Worum es geht

Eine zunehmende Anzahl niedergelassener Ärzte erkennt die Wichtigkeit einer Beachtung der eigenen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit, um im Wandel des Gesundheitswesens nicht nur langfristig ihre Patienten optimal zu versorgen, sondern auch ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Der erste Schritt ist dabei eine Optimierung der Funktionalität des Praxismanagements.

Weiterlesen „Ärztliches Selbstmanagement: Warum die Qualität der Praxisführung die eigene Gesundheit beeinflusst“

Selbstmanagement: Healthy Mindshift für Haus- und Fachärzte

IFABS

Worum es geht

Eine zunehmende Anzahl niedergelassener Ärzte erkennt die Wichtigkeit einer Beachtung der eigenen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit, um im Wandel des Gesundheitswesens nicht nur langfristig ihre Patienten optimal zu versorgen, sondern auch ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Der erste Schritt ist dabei eine Optimierung der Funktionalität des Praxismanagements.

Weiterlesen „Selbstmanagement: Healthy Mindshift für Haus- und Fachärzte“