Practice management: Most primary care physicians and specialists delegate incorrectly

Data, facts and instruments on the German health system

What it’s all about

Medical assistants are playing an increasingly important role in family and specialist practices. Delegating tasks to female staff has long since ceased to be a necessity based on the principle of division of labor, and is now an opportunity for physicians in private practice to optimize their workflow and patient care. Yet most practice owners delegate incorrectly.

Weiterlesen „Practice management: Most primary care physicians and specialists delegate incorrectly“

Fachkräftemangel in Arztpraxen: Zwei kaum erwähnte Strategien, die konkret helfen

Worum es

Es existiert inzwischen eine Vielzahl von Vorschlägen, wie dem Problem des Fachkräftemangels bei Medizinischen Fachkräften begegnet werden kann. Sie reichen von mehr Wertschätzung über eine bessere Entlohnung bis zu einer generellen Aufwertung des Berufsbildes und zum Angebot der 4-Tage-Woche. Kaum gesprochen wird hingegen über die Beseitigung der Praxismanagement-Insuffizienz und über die Digitalisierung. Doch Praxisinhaber verfügen über zwei akut nutzbare Alternativen, ihr Problem zu lösen.

Weiterlesen „Fachkräftemangel in Arztpraxen: Zwei kaum erwähnte Strategien, die konkret helfen“

Routines in everyday practice: when the tried and tested becomes a danger

What it’s all about

Routines are fixed procedures in practice management that help doctors and medical assistants to complete their tasks quickly, effectively and efficiently. Used correctly, they increase productivity and reduce stress levels in the team. But beware: in many practices, routines pose a danger because they are too rarely reviewed for their effectiveness.

Weiterlesen „Routines in everyday practice: when the tried and tested becomes a danger“

Ambulante Patientenversorgung: Deutlicher Nachholbedarf bei der Effektivität und Effizienz des Praxismanagements

Worum es geht

In der heutigen Zeit sind Effektivität und Effizienz wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Arztpraxis. Während viele etablierte Haus- und Fachärzte diese Themen oft meiden, erkennt die junge Mediziner-Generation ihre zentrale Bedeutung für eine nachhaltige und patientenzentrierte Praxisführung. Effektivität bezieht sich auf das Erreichen von Zielen, während Effizienz bedeutet, dass das Ziel mit einem möglichst geringen Aufwand erreicht wird.

Weiterlesen „Ambulante Patientenversorgung: Deutlicher Nachholbedarf bei der Effektivität und Effizienz des Praxismanagements“

Digital therapeutics (DTx): Prescribers fail to provide patients with sufficient information

Data, facts and instruments on the German health system

What it’s all about

The penetration of digital health applications into the daily prescribing routine of primary care physicians and specialists is taking place only very hesitantly; moreover, many patients do not fill their prescriptions at all or discontinue the DTx use at an early stage. One reason for this lies with the prescribers.

Weiterlesen „Digital therapeutics (DTx): Prescribers fail to provide patients with sufficient information“

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Ausgeprägte Diskrepanzen zwischen Eigen- und Fremdbild

Worum es geht

Praxisinhaber, die ihren Patienten Gesundheitsanwendungen verordnen, benötigen, vollkommen unabhängig von Wirkungs-Studien, die Information, wie zufrieden ihre Patienten mit den Anwendungen sind und welche Leistungsmerkmale der digitalen Unterstützer für sie wichtig sind.

Weiterlesen „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Ausgeprägte Diskrepanzen zwischen Eigen- und Fremdbild“

Successful practice management: Why the best practice standard is indispensable here

What it’s all about

For general practitioners and specialists, it is not only important to follow guidelines, rules and best practices with regard to their medical activities, but also in the design of practice management. Here, the Best Practice Standard describes all instruments, regulations and behaviour for a smoothly functioning practice.

Weiterlesen „Successful practice management: Why the best practice standard is indispensable here“

Die Zukunft der ambulanten Versorgung: Die Digitalisierung definiert Effizienz und Effektivität des Praxismanagements neu

Worum es geht

Das Management von Haus- und Facharztpraxen ist entscheidend für eine bestmögliche Patientenversorgung und einen erfolgreichen Praxisbetrieb. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Effektivität und Effizienz als zentrale Kriterien beachtet werden.

Weiterlesen „Die Zukunft der ambulanten Versorgung: Die Digitalisierung definiert Effizienz und Effektivität des Praxismanagements neu“

Mastering the medical mindshift: The quality of practice management can be objectively determined

Data, facts and instruments on the German health system

What it’s all about

GPs and specialists often assess the quality of their practice management according to subjective criteria or indicators of patient satisfaction. But these benchmarks are far too general, unreliable and do not provide detailed, realistic information about the actual state of affairs. A performance feature of practice management benchmarking is the ability to form ratios and to visualise the entire practice management clearly at a glance. This makes it possible to make a quick and comprehensive assessment of strengths, weaknesses, threats as well as opportunities and to prospectively align the work with goals.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: The quality of practice management can be objectively determined“

Praxismanagement: Die meisten Haus- und Fachärzte delegieren falsch

Worum es geht

In Haus- und Facharztpraxen spielen Medizinische Fachangestellte eine immer wichtigere Rolle. Die Delegation von Aufgaben an die Mitarbeiterinnen ist längst nicht mehr nur eine Notwendigkeit, die sich aus dem Prinzip der Arbeitsteilung ergibt, sondern eine Chance für niedergelassene Ärzte, ihren Arbeitsablauf und die Patientenversorgung zu optimieren. Doch die meisten Praxisinhaber delegieren falsch.

Weiterlesen „Praxismanagement: Die meisten Haus- und Fachärzte delegieren falsch“