Praxismanagement-Betriebsvergleich verhindert Fehleinschätzung der Arbeitszufriedenheit des Personals

IFABS Betriebsvergleich Arbeitszufriedenheit.

Worum es geht

Ein Baustein der Mitarbeiterbefragung des Praxismanagement-Betriebsvergleichs ist die Ermittlung des Key Performance Scores „Personalzufriedenheit“, dessen Ausprägung PraxisinhaberInnen immer wieder überrascht.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich verhindert Fehleinschätzung der Arbeitszufriedenheit des Personals“

Praxismanagement-Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Kohäsions-Potenziale in ambulanten Zentren, Großpraxen und MVZ

Worum es geht

Die Resultate des Praxismanagement-Betriebsvergleichs zeigen, dass größere Betriebseinheiten in der ambulanten durch eine deutliche betriebswirtschaftliche Fundierung ihrer Arbeit gekennzeichnet sind. Dabei setzen sie eine Vielzahl von Aktivitäten zur Förderung der Adhäsion, d. h. zur bestmöglichen Ausrichtung der Versorgungs- und Betreuungs-Tätigkeit auf die Patienten um. Vernachlässigt wird dabei jedoch das Kohäsions-Management, das die Voraussetzung für eine Best Practice-Adhäsion ist.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Kohäsions-Potenziale in ambulanten Zentren, Großpraxen und MVZ“

Teamwork im Gesundheitswesen: Betriebsvergleich zeigt deutliche Schwäche der Zusammenarbeit in Haus- und Facharztpraxen

Der Teamwork-Irrtum: Betriebsvergleich zeigt deutliche Schwäche der Zusammenarbeit in Haus- und Facharztpraxen

Worum es geht

Ob auf der Website, in den Sozialen Medien oder in Praxisbroschüren: wenn es um die Beschreibung der Arbeit in Arztpraxen geht, wird stets der Team-Gedanke betont. Die Bestimmung der Teamwork-Qualität, eines der wohl wichtigsten Instrumente zur Sicherstellung von Effizienz, Produktivität und Motivation, erfolgt jedoch meist nur durch einfache Beobachtungen und führt dadurch zu falschen Schlüssen.

Weiterlesen „Teamwork im Gesundheitswesen: Betriebsvergleich zeigt deutliche Schwäche der Zusammenarbeit in Haus- und Facharztpraxen“

So einfach ist das? Wie Haus- und Fachärzte die Sicherheit ihrer Praxis-Entscheidungen steigern können

So einfach ist das? Wie Haus- und Fachärzte die Sicherheit ihrer Praxis-Entscheidungen steigern können

Worum es geht

Praxis-Teams arbeiten in ihren Betrieben weitgehend isoliert und besitzen meist nur punktuelle Einblicke in die Regelungen des Praxismanagements anderer Arztpraxen und sind häufig auch nicht damit vertraut, welche Regelungen und Instrumente der Best Practice-Standard der Praxisführung umfasst. Doch gerade ein vergleichender Blick kann dazu beitragen, Stärken und Schwächen, aber auch Bedrohungen und Chancen der eigenen Arbeit in einer Gesamtsicht zu erkennen.

Weiterlesen „So einfach ist das? Wie Haus- und Fachärzte die Sicherheit ihrer Praxis-Entscheidungen steigern können“

Achtung Tunnel-Blick: Ungenutzte Praxisführungs-Potenziale durch Betriebsblindheit

Worum es geht

Praxis-Teams überschätzen die Best Practice-Ausrichtung der Funktionalität ihres Praxismanagements und die daraus resultierenden Effekte deutlich. Dadurch ist der Blick auf ungenutzte Optimierungs- und Entlastungsmöglichkeiten verstellt.

Weiterlesen „Achtung Tunnel-Blick: Ungenutzte Praxisführungs-Potenziale durch Betriebsblindheit“