Praxismanagement-Betriebsvergleich für Orthopäden: Strategisch häufig ohne Ziele

Worum es geht

Eine systematische Praxis-Führung und -Entwicklung – besonders auch im Hinblick auf die Digitalisierung – ist ohne strategische Zielsetzungen kaum möglich. Doch niedergelassene Ärzte sind auf diesem Gebiet – wie das Beispiel der Fachgruppe „Orthopäden“ verdeutlicht – nur wenig aktiv.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich für Orthopäden: Strategisch häufig ohne Ziele“

Praxismanagement-Betriebsvergleich: Praxisinhaber überschätzen die Arbeitszufriedenheit ihres Personals

Praxismanagement-Betriebsvergleich: Praxisinhabers überschätzen die Arbeitszufriedenheit ihres Personals

Worum es geht

Ein Baustein der Mitarbeiterbefragung des Praxismanagement-Betriebsvergleichs ist die Ermittlung des Key Performance Scores „Personalzufriedenheit“, dessen Ausprägung Praxisinhaber immer wieder überrascht.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich: Praxisinhaber überschätzen die Arbeitszufriedenheit ihres Personals“

Gesundheitsanwendungen auf Rezept: Ohne Adhärenz geht gar nichts

Worum es geht

Gesundheitsanwendungen, die Ärzte verordnen, um ihre therapeutische Tätigkeit zu unterstützen, sind keine Selbstläufer, da ihnen eine eigenständige langfristige Motivations-Wirkung fehlt. Ein medizinischer Nutzen, der von Anbietern zum Verbleib in der Verordnungsfähigkeit zu belegen ist, entsteht bei den meisten dieser Anwendungen aber erst durch eine dauerhafte Nutzung. Damit wird das Thema „Adhärenz“ für Anbieter digitaler Helfer ein wichtiger Vertriebs- und Erfolgs-Aspekt.

Weiterlesen „Gesundheitsanwendungen auf Rezept: Ohne Adhärenz geht gar nichts“

Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen

Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen

Worum es geht

Nicht nur Patienten, sondern auch Praxisteams leiden täglich unter den Folgen unzureichender organisatorischer Regelungen. Der Grund ist, dass nur ein Teil der Vorkehrungen, die einen reibungslosen Praxisbetrieb gewährleisten, eingesetzt wird.

Weiterlesen „Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen“

Praxismanagement-Betriebsvergleich zeigt: Haus- und Fachärzte nutzen ihre Optimierungs- und Entlastungs-Chancen zu wenig

Praxismanagement-Betriebsvergleich zeigt: Haus- und Fachärzte nutzen ihre Optimierungs- und Entlastungs-Chancen zu wenig

Worum es geht

Niedergelassene Ärzte bewerten ihre Arbeitsbedingungen zu häufig mit Hilfe von Annahmen statt anhand von Fakten statt entsprechende Analysen durchzuführen. Durch übersehen sie eine Vielzahl ungenutzter Chancen zur Stress-Reduktion, Effizienz-Steigerung, Produktivitäts-Verbesserung und Erfolgssteigerung. Das zeigt eine Querschnittsanalyse der Resultate des Praxismanagement-Betriebsvergleichs.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich zeigt: Haus- und Fachärzte nutzen ihre Optimierungs- und Entlastungs-Chancen zu wenig“

Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte / Kostenloses Briefing Paper

Worum es geht

Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der validierte IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, die Regelungen ihrer Praxisführung – von der Planung über Marktforschung, Patientenversorgung, Marketing, Organisation und Führung bis zum Controlling – und die daraus resultierenden Effekte unter operativen und strategischen Gesichtspunkten den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen.

Weiterlesen „Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte / Kostenloses Briefing Paper“

Praxismanagement-Betriebsvergleich: Verwalte ich noch oder führe ich schon?

Praxismanagement-Betriebsvergleich: Verwalte ich noch oder führe ich schon?

Worum es geht

Die Kenntnis von Wirkungszusammenhängen ist für Haus- und Fachärzte nicht nur im Hinblick auf die Qualität der medizinischen Patientenversorgung wichtig, sondern auch für die Planung, Gestaltung und Steuerung der Praxisführung. Der Praxismanagement-Betriebsvergleichs liefert dem Nutzer deshalb auch zu Wirkungsverhältnissen wichtige Schlüssel-Informationen. Beispiel: Führung.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleich: Verwalte ich noch oder führe ich schon?“

Betriebsvergleich bringt Licht ins Dunkel der Praxismanagement-Effekte

Betriebsvergleich bringt Licht ins Dunkel der Praxismanagement-Effekte

Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© ist ein seit Jahren bewährtes und validiertes System für den kennzifferbasierten Abgleich nicht nur des gesamten Praxismanagements einer Arztpraxis mit dem Fachgruppen- und Best Practice-Standard, sondern auch der hiermit erzielten Effekte. Weiterlesen „Betriebsvergleich bringt Licht ins Dunkel der Praxismanagement-Effekte“