Worum es geht
Titel und Links der Blog-Posts des Monats April
Angewandte Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen – Mastering the medical mindshift
Titel und Links der Blog-Posts des Monats April
Wahrscheinlich wird kein Satz im Arbeitsalltag der pharmazeutischen Industrie häufiger verwendet als dieser. Er dient als Leistungsbeweis und gleichzeitig als Abgrenzung zu anderen Abteilungen des Unternehmens, um dem eigenen Status einen unikalen Charakter zu verleihen. Der Grund: nach wie vor hat der Außendienst damit zu kämpfen, auf „Augenhöhe“ von und mit anderen Abteilungen gesehen zu werden. Aber leider trifft die Aussage nicht zu.
Weiterlesen „Toxische Mindsets im pharmazeutischen Vertrieb: „Wir kennen unsere Kunden!““
Erstarrte Routinen, unpassende Strukturen, schematisches Verhalten: Die ambulante Praxisführung benötigt ein Umdenken, damit sie den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an die Patientenversorgung in Qualität und Funktionalität gerecht werden kann.
Weiterlesen „Managing the medical mindshift: Umdenken in der ambulanten Medizin“
Haus- und Fachärzte fremdeln noch mit dem Internet-Wissen ihrer Patienten zu Gesundheitsfragen, doch das muss sich zukünftig ändern, um zielführend zu kommunizieren.
Data, facts and instruments on the German health system
The quality of work in medical practices and the level of care they provide to patients depends critically on practice leadership. But their best practice orientation is severely limited by beliefs.
Weiterlesen „General practitioners and specialists: Mastering the medical mindshift“
Eine neue Studie belegt: Wird der Austausch vom Original auf ein Biosimilar von einem Arzt oder einer Ärztin erklärt, ist die Therapie erfolgreicher!
— Weiterlesen www.gesundheit-adhoc.de/eine-neue-studie-belegt-wird-der-austausch-vom-original-auf-ein-biosimilar-von-einem-arzt-oder.html
Der Best Practice-Standard definiert alle Instrumente, Regelungen und Verhaltensweisen, die eine in jeder Arbeits-Situation und auch unter wechselnden Belastungen reibungslos funktionierende Praxisarbeit gewährleisten. Auf der Basis von Praxismanagement-Betriebsvergleichen und in Abhängigkeit vom Umsetzungs-Grad dieses Standards lässt sich eine Typologie für Ärzte und ihre Umsetzung der Praxisführung ableiten.
Weiterlesen „Haus- und Fachärzte: Sanierungsfall Praxismanagement“
Praxismanagement-Kennziffern, die Key Performance Indikatoren (KPI) sind notwendig, um die Komplexität des Praxismanagements zu verdichten, die Gegebenheiten und Interaktionen der Aktions-Bereiche überschaubar zu machen, den Leistungs-Status zu diagnostizieren, ungenutzte Leistungsreserven zu identifizieren und die Betriebsführung gezielt zu steuern.
If patient surveys are carried out methodically and correctly, they have the effect of „small practice analyses and provide important information not only for the further improvement of patient care, but also for strategic business development. However, 2/3 of the surveys conducted in GP and specialist practices deliver incorrect results due to inappropriate survey concepts, e.g. school grade scaling, which do not allow reliable conclusions to be drawn.
Unabhängig davon, ob eine Arztpraxis neu gegründet, übernommen oder in eine Kooperation überführt wird, ist gerade zu Beginn eine Überprüfung wichtig, ob