Worum es geht
Erstarrte Routinen, unpassende Strukturen, schematisches Verhalten: Die ambulante Praxisführung benötigt ein Umdenken, damit sie den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an die Patientenversorgung in Qualität und Funktionalität gerecht werden kann.
Der beste Weg
Doch wie beginnen Haus- und Fachärzte, die sich grundsätzlich entscheiden, ihr Praxismanagement zu verändern und verbessern, ihr Projekt? Der beste und gleichzeitig einfachste und kostengünstigste Weg besteht darin, die gegenwärtig individuell praktizierte Praxisführung mit dem Best Practice-Standard zu vergleichen. Er beschreit alle Instrumente, Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen, die für einen auch unter wechselnden Anforderungen reibungslos funktionierenden Praxisablauf notwendig sind. Das validierte Instrument hierfür ist der Praxismanagement-Betriebsvergleich©.