Teamwork: Diese Insights sind für den Erfolg einer Arztpraxis unentbehrlich

Worum es geht

Der neben einer reibungslos funktionierenden Organisation wohl wichtigste Erfolgsfaktor der Tätigkeit von Arztpraxen ist eine Zusammenarbeit der Medizinischen Fachangestellten als Team. Doch leider findet sich dieses Setting nur in den wenigsten Betrieben.

Weiterlesen „Teamwork: Diese Insights sind für den Erfolg einer Arztpraxis unentbehrlich“

Performance of medical care centres: Unused performance reserves in teamwork quality

Data, facts and instruments on the German health system

What it’s all about

Practice management indicators, the key performance indicators (KPI), are needed to condense the complexity of practice management in medical care centres, to make the circumstances and interactions of the action areas manageable, to diagnose the performance status, to identify unused performance reserves and to control the management in a targeted manner.

Only those who know the performance data of their practice management can work successfully in the long term, both medically and economically.

This also applies to staff management and cooperation in the form of a „real“ team structure.

Weiterlesen „Performance of medical care centres: Unused performance reserves in teamwork quality“

Haus- und fachärztliches Praxismanagement: Mit Key Performance Indikatoren (KPI) die Teamwork-Qualität steuern

Worum es geht

Ärzte, der ihr Praxismanagement verbessern, entwickeln oder neu ausrichten möchten, benötigen hierfür konkrete Ziele als Steuerungsgrundlage. Das Konzept der Key Performance Indikatoren (KPI) stellt das notwendige Instrumentarium zur Verfügung.

Weiterlesen „Haus- und fachärztliches Praxismanagement: Mit Key Performance Indikatoren (KPI) die Teamwork-Qualität steuern“

Mindset bugs in outpatient medicine: „We work together as a team!“

Data, facts and instruments on the German health system

What it’s all about

The results of the IFABS Practice Management Tracker© show that for the most part there are no „real“ teams working in GP and specialist practices, only groups. As a result, practice owners negligently limit the efficiency and productivity of their operations, reduce the quality of patient care, increase costs and reduce their success. Viewed in aggregate, however, the performance of outpatient medicine as a whole also suffers as a result.

Weiterlesen „Mindset bugs in outpatient medicine: „We work together as a team!““

Praxismanagement-Visualisierung: Ein Fallbeispiel zur Personalführung

Worum es geht

Für Haus- und Fachärzte ist es überaus hilfreich, ihr Praxismanagement in visuell aufbereitet zu betrachten, weil andernfalls viele Aspekte theoretisch bleiben und insbesondere die Tragweite von Defiziten und möglichen Veränderungen nur schwer einschätzbar ist. Doch gerade hier liegt die Unsicherheit vieler Praxisinhaber, die dazu führt, dass Veränderungen häufig nicht in Angriff genommen werden.

Weiterlesen „Praxismanagement-Visualisierung: Ein Fallbeispiel zur Personalführung“

Cooperation in business enterprises: The team concept is usually just a label, not a working reality

What it’s all about

One of the basic business principles that leads to secure achievement of goals and above-average work results – not only in companies, but also in institutions, associations or clubs – is excellently functioning teamwork. It ensures – regardless of whether project groups, departments or business units are involved – the activation of the maximum possible synergy of all those involved in the respective work process. This state of teamwork excellence does not arise automatically, but is the result of a number of determining factors that together form the best practice standard of teamwork. However, its attention is neglected in many companies.

This leads to the fact that more than 60% of the operational cooperation structures described as „team“ do not meet the requirements associated with the term.

Weiterlesen „Cooperation in business enterprises: The team concept is usually just a label, not a working reality“

Performance von Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Ungenutzte Leistungs-Reserven bei der Teamwork-Qualität

Worum es geht

Praxismanagement-Kennziffern, die Key Performance Indikatoren (KPI), werden benötigt, um die Komplexität des Praxismanagements in Medizinischen Versorgungs-Zentren zu verdichten, die Gegebenheiten und Interaktionen der Aktions-Bereiche überschaubar zu machen, den Leistungs-Status zu diagnostizieren, ungenutzte Leistungsreserven zu identifizieren und die Betriebsführung gezielt zu steuern.

Nur wer die Leistungsdaten des Praxismanagements seines Betriebes genau kennt, kann sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich arbeiten.

Das gilt auch für die Mitarbeiter-Führung und die Zusammenarbeit in Form einer “echten” Teamstruktur.

Weiterlesen „Performance von Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Ungenutzte Leistungs-Reserven bei der Teamwork-Qualität“

Mindset-Bugs in der ambulanten Medizin: „Wir arbeiten als Team zusammen!“

Worum es geht

Die Resultate des IFABS Teamwork-Trackers© zeigen, dass in Haus- und Facharztpraxen größtenteils keine „echten“ Teams arbeiten, sondern lediglich Gruppen. Dadurch schränken Praxisinhaber fahrlässig die Effizienz und Produktivität ihrer Betriebe ein, schmälern die Qualität der Patientenversorgung, steigern die Kosten und reduzieren ihren Erfolg. Aggregiert betrachtet leidet dadurch aber auch die Leistungsfähigkeit der ambulanten Medizin insgesamt.

Weiterlesen „Mindset-Bugs in der ambulanten Medizin: „Wir arbeiten als Team zusammen!““