Modernes Praxismanagement: Welche Informationen liefert der Patient Care Quality Score (PCQS) Haus- und Fachärzten?

Worum es geht

Bei der Messung der Patientenzufriedenheit liefert im Vergleich mit klassischen Verfahren wie der Schulnoten-Skalierung lediglich der Key Performance Indikator „Patient Care Quality Score (PCQS)“ ein realistisches Bild.

Weiterlesen „Modernes Praxismanagement: Welche Informationen liefert der Patient Care Quality Score (PCQS) Haus- und Fachärzten?“

Apps auf Rezept: Der DiGA Acceptance-Score (DAS) zeigt Optimierungs-Möglichkeiten

Worum es geht

Der Key Performance Indikator „DiGA Acceptance-Score“ (DAS) bietet Ärzten, die Digitale Gesundheitsanwendungen verordnen, Sicherheit für ihr Handeln und unterstützt Anbieter bei der Entwicklung ihrer Lösungen.

Weiterlesen „Apps auf Rezept: Der DiGA Acceptance-Score (DAS) zeigt Optimierungs-Möglichkeiten“

Das Management in orthopädischen Arztpraxen im Best-Practice-Check

IFABS Performance

Worum es geht

Vor dem Hintergrund der zunehmenden internetbasierten Vergleichbarkeit und Leistungs-Transparenz von Arztpraxen sowie der sich verändernden Patienten-Einstellungen wird ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement immer mehr zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für Haus- und Fachärzte. Eine Querschnittsanalyse der Resultate aus Praxismanagement-Betriebsvergleichen© zeigt, wie ausgeprägt die Praxismanagement-Qualität in der Fachgruppe „Orthopäden“ ist. Weiterlesen „Das Management in orthopädischen Arztpraxen im Best-Practice-Check“

Praxismanagement-Excellence: Von der Patientenbefragung zum Praxis-Assessment

IFABS UP Assessment.

Worum es geht

Im Rahmen der strategischen Entwicklung von Arztpraxen besitzen die Ergebnisse von Patientenbefragungen eine zentrale Bedeutung. Doch Inhaber von High-Performance-Betrieben gehen noch einen Schritt weiter: sie funktionieren Patientenbefragungen zu Patienten-Assessments ihrer Praxisleistung um.

Weiterlesen „Praxismanagement-Excellence: Von der Patientenbefragung zum Praxis-Assessment“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei die Marktforschung, speziell in Form der Patientenzufriedenheits-Bestimmung.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?“

Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment

Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment

Worum es geht

Im Rahmen der strategischen Entwicklung von Arztpraxen besitzen die Ergebnisse von Patientenbefragungen eine zentrale Bedeutung. Doch Inhaber von High-Performance-Betrieben gehen noch einen Schritt weiter: sie funktionieren Patientenbefragungen zu Patienten-Assessments ihrer Praxisleistung um.

Weiterlesen „Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment“