Worum es geht
Die meisten Zufriedenheits-Befragungen liefern ein falsches oder verfälschtes Abbild der Realität. Doch das lässt sich einfach vermeiden.
Weiterlesen „Patientenbefragungen im Gesundheitswesen: Die Realitätslücke der Schulnoten-Skala“
Bessere Resultate, geringerer Ressourcen-Einsatz: Best Practices für den erfolgreichen Arbeitsalltag im Gesundheitswesen
Die meisten Zufriedenheits-Befragungen liefern ein falsches oder verfälschtes Abbild der Realität. Doch das lässt sich einfach vermeiden.
Weiterlesen „Patientenbefragungen im Gesundheitswesen: Die Realitätslücke der Schulnoten-Skala“
Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ bietet eine Wichtigkeits-Zufriedenheits-Betrachtung der Leistungsqualität von Sprechstunden aus Sicht der Patienten im Benchmarking-Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die aus der Untersuchung resultierende Expertise beschreibt die Stärken und Schwächen der Gespräche und zeigt bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten auf. Zu den Details…
Das Feedback zu Defiziten der Leistungsqualität durch Patienten und Kooperationspartner führt in Arztpraxen und Kliniken oft zu keinen Veränderungen, da Fehler aus einer Selbstüberschätzungs-Position heruntergespielt werden. Ein Perspektiv-Wechsel trägt jedoch dazu bei, Negatives in Erfolg zu verwandeln. Weiterlesen „Arztpraxen und Krankenhäuser: Wie ein falsches Eigenbild den Blick auf Bedrohungen, Entwicklungschancen und Erfolgspotenziale verstellt“
Ärzte in Klinik und Praxis verstehen digitale Lösungen als Add-ons zu ihrem bisherigen Arbeitsrahmen, nicht als Integrations-Aufgabe. Doch diese Sicht führt zu spürbar negativen Folgen bei der Umsetzung. Weiterlesen „Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Misserfolgs-Gefahr lauert an der Schnittstelle zwischen Technik und Realität“
Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ bietet Klinikärzte eine Wichtigkeits-Zufriedenheits-Betrachtung der Leistungsqualität ihrer Sprechstunde aus Sicht der Patienten im Benchmarking-Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die aus der Untersuchung resultierende Expertise beschreibt die Stärken und Schwächen der Gespräche und zeigt bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten auf. Zur detaillierten Information über den Check-up…
Der Erfolg der Krankenhaus-Arbeit wird entscheidend durch die Qualität der Zusammenarbeit mit einweisenden niedergelassenen Ärzten bestimmt. Online-Portale zum Daten- und Informationsaustausch spielen hierbei eine wichtige Rolle, die Eignung der Systeme für den Kooperationsalltag wird jedoch klinikseitig nicht untersucht. Weiterlesen „Digitalisierung der Klinik-Praxis-Kooperation: In Krankenhäusern wird die Eignungsqualität von Einweiser-Portalen kaum untersucht“
Eine optimierte Arzt-Patienten-Kommunikation im Krankenhaus fördert nicht nur das Verständnis der Patienten für ihre medizinische Situation, sondern beeinflusst auch maßgeblich – sowohl akut als auch perspektivisch – die Motivation zu einer heilungsunterstützenden Kooperation. Darüber hinaus sind die Arztkontakte ein zentrales Krankenhaus-Marketinginstrument.