Transformation des Gesundheitswesens: Dissonanz zwischen Angebot und Nachfrage

Worum es geht

Betrachtet man im Gesundheitswesen, wie die Anbieter digitaler Lösungen und potenzielle Nachfrager in Klinik und Praxis unternehmerisch agieren, zeigt sich eine deutliche Lücke, die einen wesentlichen Einfluss auf das Voranschreiten der angestrebten, notwendigen und sinnvollen Transformation hat.

Weiterlesen „Transformation des Gesundheitswesens: Dissonanz zwischen Angebot und Nachfrage“

Ungenutzte Leistungs-Potenziale im stationären Sektor: Die Zufriedenheit von Patienten mit Klinik-Sprechstunden

Worum es geht

Zufriedenheitsanalysen im Krankenhausbereich sind auf den Aufenthalt der Patienten fokussiert, die ebenfalls angebotenen Sprechstunden-Formen werden hingegen gar nicht untersucht. Aber gerade hier besteht Optimierungsbedarf.

Weiterlesen „Ungenutzte Leistungs-Potenziale im stationären Sektor: Die Zufriedenheit von Patienten mit Klinik-Sprechstunden“

Qualitätsmanagement im Krankenhaus: Blinder Fleck „Patientenzufriedenheit mit Sprechstunden“

Qualitätsmanagement im Krankenhaus: Blinder Fleck „Patientenzufriedenheit mit Sprechstunden“

Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ bietet eine Wichtigkeits-Zufriedenheits-Betrachtung der Leistungsqualität von Sprechstunden aus Sicht der Patienten im Benchmarking-Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die aus der Untersuchung resultierende Expertise beschreibt die Stärken und Schwächen der Gespräche und zeigt bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten auf. Zu den Details…

Arztpraxen und Krankenhäuser: Wie ein falsches Eigenbild den Blick auf Bedrohungen, Entwicklungschancen und Erfolgspotenziale verstellt

Worum es geht

Das Feedback zu Defiziten der Leistungsqualität durch Patienten und Kooperationspartner führt in Arztpraxen und Kliniken oft zu keinen Veränderungen, da Fehler aus einer Selbstüberschätzungs-Position heruntergespielt werden. Ein Perspektiv-Wechsel trägt jedoch dazu bei, Negatives in Erfolg zu verwandeln. Weiterlesen „Arztpraxen und Krankenhäuser: Wie ein falsches Eigenbild den Blick auf Bedrohungen, Entwicklungschancen und Erfolgspotenziale verstellt“

Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Misserfolgs-Gefahr lauert an der Schnittstelle zwischen Technik und Realität

Worum es geht

Ärzte in Klinik und Praxis verstehen digitale Lösungen als Add-ons zu ihrem bisherigen Arbeitsrahmen, nicht als Integrations-Aufgabe. Doch diese Sicht führt zu spürbar negativen Folgen bei der Umsetzung. Weiterlesen „Digitalisierung des Gesundheitswesens: Die Misserfolgs-Gefahr lauert an der Schnittstelle zwischen Technik und Realität“

Valetudo-Lifehacks©: Wie Krankenhaus-Ärzte ihre Patienten-Sprechstunden optimieren können

Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ bietet Klinikärzte eine Wichtigkeits-Zufriedenheits-Betrachtung der Leistungsqualität ihrer Sprechstunde aus Sicht der Patienten im Benchmarking-Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die aus der Untersuchung resultierende Expertise beschreibt die Stärken und Schwächen der Gespräche und zeigt bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten auf. Zur detaillierten Information über den Check-up…

Digitalisierung der Klinik-Praxis-Kooperation: In Krankenhäusern wird die Eignungsqualität von Einweiser-Portalen kaum untersucht

Worum es geht

Der Erfolg der Krankenhaus-Arbeit wird entscheidend durch die Qualität der Zusammenarbeit mit einweisenden niedergelassenen Ärzten bestimmt. Online-Portale zum Daten- und Informationsaustausch spielen hierbei eine wichtige Rolle, die Eignung der Systeme für den Kooperationsalltag wird jedoch klinikseitig nicht untersucht. Weiterlesen „Digitalisierung der Klinik-Praxis-Kooperation: In Krankenhäusern wird die Eignungsqualität von Einweiser-Portalen kaum untersucht“