Ratgeber zur Selbstoptimierung für Haus- und Fachärzte: Wie man die Praxisorganisation problemlos in den Griff bekommt

Worum es geht

Für eine Vielzahl von Ärzten und Medizinischen Fachangestellten ist das tägliche Arbeitspensum eine frustrierende Qual. Der Grund: die Anforderungen an die Praxen und die hierfür eingerichtete Organisation sind nicht aufeinander abgestimmt. Eine einfache Anleitung unterstützt die Harmonisierung.

Weiterlesen „Ratgeber zur Selbstoptimierung für Haus- und Fachärzte: Wie man die Praxisorganisation problemlos in den Griff bekommt“

Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness

Worum es geht

Eine nachhaltig erfolgreiche und weitgehend stressfreie Praxisarbeit ist keine Geheimwissenschaft, sondern solides Praxismanagement-Handwerk. Ein E-Ratgeber zeigt, wie überdurchschnittlich erfolgreiche Arztpraxen ihre Betriebe managen und dabei ihre Leistungsfähigkeit optimieren.

Weiterlesen „Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness“

Ablehnung von Online-Terminvereinbarungen: Auf welche Vorteile Ärzte verzichten

Online-Systeme zu Terminvereinbarung in Arztpraxen: Die Vorteile überwiegen

Worum es geht

Die Skepsis niedergelassener Ärzte in Bezug auf Online-Terminvereinbarungen lässt langsam nach. Ein Blick auf die Vorteile für die tägliche Arbeit zeigt, warum sich das Angebot eines solchen Systems lohnt. Weiterlesen „Ablehnung von Online-Terminvereinbarungen: Auf welche Vorteile Ärzte verzichten“

Digital unterstütztes Praxismanagement: Wer sind eigentlich die Early Adopter-Haus- und Fachärzte?

Worum es geht

Für die meisten niedergelassenen Ärzte ist es eindeutig: Kollegen, die sich jetzt schon mit der Digitalisierung beschäftigen, sind Technik-Freaks und Tüftler. Doch die Realität sieht anders aus: es handelt sich um „normale“ Mediziner, allerdings mit Weitsicht, Innovations-Freude und Unternehmer-Eigenschaften. Weiterlesen „Digital unterstütztes Praxismanagement: Wer sind eigentlich die Early Adopter-Haus- und Fachärzte?“

Arztpraxis der Zukunft: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements

Arztpraxis der Zukunft: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements

Eine nachhaltig erfolgreiche und weitgehend stressfreie Praxisarbeit ist keine Geheimwissenschaft, sondern solides Praxismanagement-Handwerk mit perspektivischer Wirkung. Ein E-Ratgeber zeigt, wie überdurchschnittlich erfolgreiche Arztpraxen ihre Betriebe managen und dabei ihre Leistungsfähigkeit optimieren. Weiterlesen „Arztpraxis der Zukunft: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements“

Arztpraxis der Zukunft: Schulnoten als Messgröße in Patientenbefragungen haben ausgedient

Arztpraxis der Zukunft: Schulnoten als Messgröße in Patientenbefragungen haben ausgedient

Worum es geht

Die systematische Befragung von Patienten ist eine einfache Methode, ohne großen Aufwand konkrete Ansatzpunkte für Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten der Praxisarbeit zu erhalten. Doch die meisten in Arztpraxen durchgeführten Analysen liefern falsche Resultate. Weiterlesen „Arztpraxis der Zukunft: Schulnoten als Messgröße in Patientenbefragungen haben ausgedient“