Worum es geht
Die Schulnoten-Skalierung ist für die Ermittlung der Patientenzufriedenheit ungeeignet.
White Paper zum Thema
Das zeigt eine parallele Abfrage mit einer Schulnoten-Skala und einem zweidimensional (Wichtigkeit / Zufriedenheit) angelegten Ansatz: beispielsweise war die Note „3“ mit Verhältnis-Werten (Betreuungsqualität) zwischen 31,4% und 54,7% assoziiert und bildete die Realität der Patientenmeinung nicht realistisch ab, im Gegenteil, die Noten-Skalierung führte sogar zu Fehlaussagen.
Ebenso fraglich ist die Verwendung von „Ja / Nein“ oder Smiley-Skalen.
Praxisinhaber, die sich über die Abfragetechnik hinaus für die Bausteine einer professionellen, in Eigenregie durchführbaren Patientenbefragung interessieren, können kostenlos per Mail an die Adresse post@ifabs.de das White Paper: „Patienten einfach professionell befragen: Marktforschungs-Techniken für Haus- und Fachärzte“ bestellen.