Medical Mindshift: Unwirksame Salami-Optimierungen vermeiden

Worum es geht

Die meisten Praxis-Teams arbeiten seit vielen Jahren mit den Strukturen und Prozessen, die sie vor Jahren einmal etabliert haben. Doch viele Regelungen passen nicht mehr zu den Anforderungen. Werden Probleme zu groß, erfolgen überwiegend nur symptomorientierte Anpassungen, ohne aber das Gesamtsystem zu betrachten. Um nachhaltig agieren zu können, benötigen Haus- und Fachärzte deshalb ein Feedback zur Qualität ihres Praxismanagements. Ein einfaches Verfahren hilft.

Weiterlesen „Medical Mindshift: Unwirksame Salami-Optimierungen vermeiden“

Das Praxismanagement im Benchmarking-Betriebsvergleich: Die Informationsgrundlage für erfolgreiche Praxisführung

Worum es geht

Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus- und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen.

Weiterlesen „Das Praxismanagement im Benchmarking-Betriebsvergleich: Die Informationsgrundlage für erfolgreiche Praxisführung“

Warum für Haus- und Fachärzte ein Fachgruppen-Vergleich des Praxismanagements so wichtig ist

Worum es geht

Haus- und Fachärzte arbeiten bei ihrem Praxismanagement meist ohne jede Referenz zu den Arbeitsweisen in Betrieben der gleichen Fachgruppe. Hierdurch entgeht ihnen aber wichtiges Wissen über die eigene Leistungs-Qualität und ihre Marktposition. Der Reference-group Quality Score (RQS) schließt diese Lücke.

Weiterlesen „Warum für Haus- und Fachärzte ein Fachgruppen-Vergleich des Praxismanagements so wichtig ist“

Strategische Praxisführung: Im Benchmarking-Verfahren zu nachhaltigem Erfolg

Worum es geht

Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet ein Praxismanagement-Betriebsvergleich Haus- und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen. Die Informationen sind unerläßlich für einen nachhaltig erfolgreichen Praxisbetrieb.

Weiterlesen „Strategische Praxisführung: Im Benchmarking-Verfahren zu nachhaltigem Erfolg“

Strategisches Praxismanagement: Ohne Fachgruppen-Vergleich ein Blindflug

Worum es geht

Haus- und Fachärzte arbeiten bei ihrem Praxismanagement meist ohne jede Referenz zu den Arbeitsweisen in Betrieben der gleichen Fachgruppe. Hierdurch entgeht ihnen aber wichtiges Wissen über die eigene Leistungs-Qualität und ihre Marktposition. Der Reference-group Quality Score (RQS) liefert diese Information.

Weiterlesen „Strategisches Praxismanagement: Ohne Fachgruppen-Vergleich ein Blindflug“