Worum es geht
Für niedergelassene Ärzte sind Kategorisierungen wie „gutes“ oder „schlechtes“ Praxismanagement in ihren Unterschieden detailliert kaum nachvollziehbar. Doch die Leistungsqualität und ihre Unterschiede lassen sich mithilfe eines Best Practice-Benchmarkings einfach bestimmen: in deutschen Arztpraxen wird – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – ein durchschnittlicher Best Practice Score (BPS) von 53% umgesetzt, d. h. es werden nur etwas mehr als die Hälfte der Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt, die für einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb notwendig sind. Ein strategischer Fehler.
Weiterlesen „Strategische Praxisführung: Management zwischen Extremen“ →