Fit für die Zukunft: Steuerung des haus- und fachärztlichen Praxismanagements mithilfe von Kennziffern

Worum es geht

Ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement ist der zentrale Ansatzpunkt für Erreichen aller denkbaren Praxis-Ziele: den Arbeitsdruck senken, Effizienz und Produktivität steigern, die Patientenzufriedenheit weiter verbessern, den Erfolg steigern oder die Zukunft sichern. Doch wie gelingt es Praxisinhabern, ihr Management auch im Kontext sich dynamisch wandelnder Arbeitsbedingungen so auszurichten?

Weiterlesen „Fit für die Zukunft: Steuerung des haus- und fachärztlichen Praxismanagements mithilfe von Kennziffern“

Mastering the medical mindshift: Zu optimalen Abläufen mit Kennziffern

Worum es geht

Die Benchmarking-Funktion eines Praxismanagement-Betriebsvergleichs ermöglicht es, die qualitativen Beschreibungen der Arbeit einer Arztpraxis zu quantifizieren und mit objektiv-repräsentativen Messgrößen zu vergleichen. So gelingt es nicht nur, Art und Intensität der eingesetzten Regelungen zur Praxisführung zu erfassen, sondern auch ihre Wirkungen, sodass eine 360-Grad-Sicht der Praxisarbeit entsteht. Aus dem Vergleich lassen sich Kennzahlen, die sog. Key Performance Indikatoren (KPI), gewinnen. Ein Anwendungs-Beispiel für den Aktionsbereich „Organisation“ verdeutlicht ihr Potenzial.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Zu optimalen Abläufen mit Kennziffern“

Praxismanagement-Betriebsvergleiche bei Orthopäden: Was die Key Performance-Indikatoren (KPI) über die Praxisführung sagen

Worum es geht

Mithilfe von Praxismanagement-Betriebsvergleichen ist es nicht nur möglich, die Stärken, Schwächen, Bedrohungen, Chancen und Verbesserungs-Möglichkeiten für einzelne Betriebe zu ermitteln, sondern auch in Querschnittsanalysen unter anderem die Praxisführung in Fachgruppen zu untersuchen.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleiche bei Orthopäden: Was die Key Performance-Indikatoren (KPI) über die Praxisführung sagen“

Teamwork in der Arztpraxis: Wie der KPI für die Teamarbeit und die Besprechungs-Qualität zusammenhängen

Worum es geht

Die Key Performance Indikatoren (KPI) des Führungsbereichs weisen für Arztpraxen aus, dass kaum echte Teams dort arbeiten, sondern lediglich Gruppen. Deren Kollaboration fehlen jedoch wesentliche Aspekte, die die Effizienz und Produktivität der Arbeit gewährleisten. Ein Grund hierfür sind u. a. fehlende oder schlecht umgesetzte Praxisbesprechungen.

Weiterlesen „Teamwork in der Arztpraxis: Wie der KPI für die Teamarbeit und die Besprechungs-Qualität zusammenhängen“

Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen blind spots bei der Selbsteinschätzung der Betreuungsqualität durch Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Worum es geht

Praxisinhaber und Medizinische Fachangestellte in Haus- sowie Facharztpraxen überschätzen die von ihnen realisierte Betreuungsqualität im Durchschnitt um 30%.

Weiterlesen „Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen blind spots bei der Selbsteinschätzung der Betreuungsqualität durch Ärzte und Medizinische Fachangestellte“

Praxis-Organisation: Diese Kennziffer sollten Haus- und Fachärzte kennen

Worum es geht

Die Benchmarking-Funktion eines Praxismanagement-Betriebsvergleichs ermöglicht es, die qualitativen Beschreibungen der Arbeit einer Arztpraxis zu quantifizieren und mit objektiv-repräsentativen Messgrößen zu vergleichen. So gelingt es nicht nur, Art und Intensität der eingesetzten Regelungen zur Praxisführung zu erfassen, sondern auch ihre Wirkungen, sodass eine 360-Grad-Sicht der Praxisarbeit entsteht. Aus dem Vergleich lassen sich Kennzahlen, die sog. Key Performance Indikatoren (KPI), gewinnen. Ein Anwendungs-Beispiel für den Aktionsbereich „Organisation“ verdeutlicht ihr Potenzial.

Weiterlesen „Praxis-Organisation: Diese Kennziffer sollten Haus- und Fachärzte kennen“

Laboratory values of practice management: what the Teamwork Quality Score (TQS) informs GPs and specialists about

Facts and Figures from the German Health Care System

What it’s all about

Laboratory values are an essential basis for medical patient care. But professional practice management is also inconceivable without their business counterpart, the key performance indicators.

Weiterlesen „Laboratory values of practice management: what the Teamwork Quality Score (TQS) informs GPs and specialists about“

Factsheet: Praxismanagement-KPI in der orthopädischen Praxis

Worum es geht

Mithilfe von Praxismanagement-Betriebsvergleichen ist es nicht nur möglich, die Stärken, Schwächen, Bedrohungen, Chancen und Verbesserungs-Möglichkeiten für einzelne Betriebe zu ermitteln, sondern auch in Querschnittsanalysen unter anderem die Praxisführung in Fachgruppen zu untersuchen.

Weiterlesen „Factsheet: Praxismanagement-KPI in der orthopädischen Praxis“