Data, facts and instruments on the German health system Data, facts and instruments on the German health system
Schlagwort: Marketing
Marketing und Vertrieb von Digital-Lösungen bei Haus- und Fachärzten: Jedes Wort zählt
Worum es geht
Wie bei allen Verkaufsprozessen spielen auch bei Digital-Angeboten die in den Leistungs-Beschreibungen verwendeten Formulierungen bzw. Begriffe und die mit ihnen verbundenen Assoziationen eine wichtige Rolle. Doch nur die wenigsten Anbieter wissen, worauf es bei Ärzten in der Argumentation ankommt.
Weiterlesen „Marketing und Vertrieb von Digital-Lösungen bei Haus- und Fachärzten: Jedes Wort zählt“
Pharma-Vertrieb: Wie ein Blick über den Tellerrand den Kundenwert objektiviert
Worum es geht
„Ich kenne meine Kunden!“: wahrscheinlich wird keine Formulierung seitens Pharma-Vertriebsmitarbeitern häufiger verwendet. Doch sie trifft nur auf die medizinische Arbeit der Ärzte und gegebenenfalls auf private Aspekte zu. Doch ein Blick über den rein präparatebezogenen Tellerrand würde eine neue und für den Kundenwert wichtige Dimension erschließen.
Weiterlesen „Pharma-Vertrieb: Wie ein Blick über den Tellerrand den Kundenwert objektiviert“
The Importance of #Infographics in #Healthcare #Marketing
The Importance of Infographics in Healthcare Marketing
— Weiterlesen www.healthworkscollective.com/importance-of-infographics-in-healthcare-marketing/
#DiGA: Wie gewinnt man Haus- und Fachärzte für den Einsatz? Hinweise für #Marketing und #Vertrieb – ifabs | elopage
Healthcare-Vertrieb: Wie Mitarbeiter die Servicelücke „Praxismanagement“ nutzen
Worum es geht
Praxisinhaber suchen zunehmend nach Verbesserungen ihrer Praxisführung, um ihren Arbeitsdruck zu reduzieren, den veränderten Anforderungen zu begegnen sowie den Praxiserfolg zu steigern. Doch den meisten Ärzten fehlen die Kenntnisse und die Zeit hierfür, Berater sind den meisten Medizinern zu teuer. Deswegen haben Vertriebs-Mitarbeiter damit begonnen, mit Informationen, Tools und Tipps als Serviceleistungen niedergelassene Ärzte begleitend zu ihren Produktinformationen im Hinblick auf deren Praxismanagement zu unterstützen.
Weiterlesen „Healthcare-Vertrieb: Wie Mitarbeiter die Servicelücke „Praxismanagement“ nutzen“
Unlocking Potentials in der Healthcare-Industrie: Deutliche Schwächen bei Abteilungs-Kooperation und Team-Building
Worum es geht
Healthcare-Anbieter, speziell aus der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie, lassen eine Vielzahl von Möglichkeiten ungenutzt, die Produktivität und Effizienz ihrer Arbeit und den Erfolg der Kundenorientierung zu steigern.
Weiterlesen „Unlocking Potentials in der Healthcare-Industrie: Deutliche Schwächen bei Abteilungs-Kooperation und Team-Building“Praxismanagement-Service von Pharma-Marketing und -Vertrieb für Haus- und Fachärzte: Raus aus der Denkfalle
Worum es geht
Die Verantwortlichen in Pharma-Marketing und -Vertrieb erkennen zunehmend, dass die von ihnen betreuten Haus- und Fachärzte auch Unterstützung im Bereich der Praxisführung benötigen. Doch die bislang angebotenen Leistungen helfen Ärzten kaum weiter.
Praxisführung mit Key Performance Indikatoren: Die Empfehlungs-Bereitschaft der Patienten
Worum es geht
Parallel zur Bestimmung des Key Performance-Indikators „Patient Care Quality Score“ (PCQS) für die Leistungsmerkmale einer Arztpraxis ist auch die Feststellung der generellen Bereitschaft zur Weiterempfehlung der Praxis notwendig, um das Aktivierungs-Potenzial der erreichten Patientenorientierung erfassen zu können.
Kollaboration zwischen Management und Vertrieb: Ohne Silo-Denken erfolgreicher
Worum es geht
Nach wie vor existiert in der Medizintechnik- und Pharma-Industrie eine tiefe Kluft zwischen Vertrieb und Management, die sich nachteilig auf den Markterfolg auswirkt.
Weiterlesen „Kollaboration zwischen Management und Vertrieb: Ohne Silo-Denken erfolgreicher“