Ratgeber zur Selbstoptimierung für Haus- und Fachärzte: Wie man die Praxisorganisation problemlos in den Griff bekommt

Worum es geht

Für eine Vielzahl von Ärzten und Medizinischen Fachangestellten ist das tägliche Arbeitspensum eine frustrierende Qual. Der Grund: die Anforderungen an die Praxen und die hierfür eingerichtete Organisation sind nicht aufeinander abgestimmt. Eine einfache Anleitung unterstützt die Harmonisierung.

Weiterlesen „Ratgeber zur Selbstoptimierung für Haus- und Fachärzte: Wie man die Praxisorganisation problemlos in den Griff bekommt“

Ablehnung von Online-Terminvereinbarungen: Auf welche Vorteile Ärzte verzichten

Online-Systeme zu Terminvereinbarung in Arztpraxen: Die Vorteile überwiegen

Worum es geht

Die Skepsis niedergelassener Ärzte in Bezug auf Online-Terminvereinbarungen lässt langsam nach. Ein Blick auf die Vorteile für die tägliche Arbeit zeigt, warum sich das Angebot eines solchen Systems lohnt. Weiterlesen „Ablehnung von Online-Terminvereinbarungen: Auf welche Vorteile Ärzte verzichten“

Digital unterstütztes Praxismanagement: Wer sind eigentlich die Early Adopter-Haus- und Fachärzte?

Worum es geht

Für die meisten niedergelassenen Ärzte ist es eindeutig: Kollegen, die sich jetzt schon mit der Digitalisierung beschäftigen, sind Technik-Freaks und Tüftler. Doch die Realität sieht anders aus: es handelt sich um „normale“ Mediziner, allerdings mit Weitsicht, Innovations-Freude und Unternehmer-Eigenschaften. Weiterlesen „Digital unterstütztes Praxismanagement: Wer sind eigentlich die Early Adopter-Haus- und Fachärzte?“

Arztpraxis der Zukunft: Wie digitale Hilfen das Management in Haus- und Facharztpraxen bereits heute unterstützen können

Arztpraxis der Zukunft: Wie digitale Hilfen das Management in Haus- und Facharztpraxen bereits heute unterstützen können

Worum es geht

Die Digitalisierung der Arbeit in Arztpraxen steht noch am Anfang. Doch es existieren bereits heute konkrete Lösungen, die ohne großen Aufwand zur Unterstützung der Praxisführung eingesetzt werden können. Weiterlesen „Arztpraxis der Zukunft: Wie digitale Hilfen das Management in Haus- und Facharztpraxen bereits heute unterstützen können“

Gestaltungsfreiheit statt permanentem Arbeitsdruck: Ganzheitliches Zeitmanagement für niedergelassene Ärzte

IFABS Thill BENCHMARK.

Worum es geht

Haus- und Fachärzte empfinden sich oft als Opfer ihrer knappen Zeit. Doch eine einfache Analyse versetzt sie in die Lage, diese Situation umzukehren und ihre Zeitverwendung aktiv zu gestalten. Weiterlesen „Gestaltungsfreiheit statt permanentem Arbeitsdruck: Ganzheitliches Zeitmanagement für niedergelassene Ärzte“

Haus- und Fachärzte: Wie digitalbereit ist meine Praxis?

IFABS Thill BENCHMARK

Worum es geht

Eine zielgerichtete und vor allem nutzenbringende Digitalisierung von Arztpraxen benötigt als Grundlage ein funktionsfähiges Praxismanagement. Mit Hilfe eines einfachen Verfahrens lässt sich erstmals bestimmen, wie prädisponiert die Arbeit in Arztpraxen für Digital-Lösungen ist und welche Optimierungen notwendig sind. Weiterlesen „Haus- und Fachärzte: Wie digitalbereit ist meine Praxis?“

Transformation des Gesundheitswesens: Die Digitalisierung ist keine lineare Extrapolation der Gegenwart

IFABS Thill BENCHMARK

Worum es geht

Niedergelassene Ärzte betrachten die Auswirkungen der Transformation des Gesundheitswesens als einen Art „digitalisierte Gegenwart“, doch das ist ein fataler Irrtum. Weiterlesen „Transformation des Gesundheitswesens: Die Digitalisierung ist keine lineare Extrapolation der Gegenwart“

Stress und Zeitmangel in Arztpraxen: Betriebsvergleich bestätigt Selbstverusachungs-Prinzip

IFABS Thill BENCHMARK

Worum es geht

Bei der Klage über die hohe Arbeitsbelastung im Praxisbetrieb und die hiermit assoziierten negativen Effekte dominiert der Blick der Praxisteams auf externe Ursachen. Doch das eigentliche Problem sind Fehljustierungen des Praxismanagements. Weiterlesen „Stress und Zeitmangel in Arztpraxen: Betriebsvergleich bestätigt Selbstverusachungs-Prinzip“