Worum es geht
Die zunehmende Erhebung von Vital- und Leistungsdaten durch Patienten wird die Arzt-Patienten-Beziehung grundlegend verändern.
Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Das Competition-for-competence-Dilemma“
Optimierungsforschung und Best Practices für die Markt-, Kunden- und Patientenorientierung in der Gesundheitswirtschaft
Die zunehmende Erhebung von Vital- und Leistungsdaten durch Patienten wird die Arzt-Patienten-Beziehung grundlegend verändern.
Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Das Competition-for-competence-Dilemma“
Haus- und Fachärzte empfinden sich oft als Opfer ihrer knappen Zeit. Doch eine einfache Analyse versetzt sie in die Lage, diese Situation umzukehren und ihre Zeitverwendung aktiv zu gestalten. Weiterlesen „Gestaltungsfreiheit statt permanentem Arbeitsdruck: Ganzheitliches Zeitmanagement für niedergelassene Ärzte“
Eine zielgerichtete und vor allem nutzenbringende Digitalisierung von Arztpraxen benötigt als Grundlage ein funktionsfähiges Praxismanagement. Mit Hilfe eines einfachen Verfahrens lässt sich erstmals bestimmen, wie prädisponiert die Arbeit in Arztpraxen für Digital-Lösungen ist und welche Optimierungen notwendig sind. Weiterlesen „Haus- und Fachärzte: Wie digitalbereit ist meine Praxis?“
Niedergelassene Ärzte betrachten die Auswirkungen der Transformation des Gesundheitswesens als einen Art „digitalisierte Gegenwart“, doch das ist ein fataler Irrtum. Weiterlesen „Transformation des Gesundheitswesens: Die Digitalisierung ist keine lineare Extrapolation der Gegenwart“
Bei der Klage über die hohe Arbeitsbelastung im Praxisbetrieb und die hiermit assoziierten negativen Effekte dominiert der Blick der Praxisteams auf externe Ursachen. Doch das eigentliche Problem sind Fehljustierungen des Praxismanagements. Weiterlesen „Stress und Zeitmangel in Arztpraxen: Betriebsvergleich bestätigt Selbstverusachungs-Prinzip“
Bei der Konkretisierung der digitalen Transformation von Arztpraxen kommt den Medizinischen Fachangestellten eine Schlüsselposition zu. Doch vorher bedarf es einer grundsätzlichen Veränderung ihres Arbeitsrahmens. Weiterlesen „Transformation der Arztpraxis: Was heute getan werden muss, damit aus Medizinischen Digitalmedizinische Fachangestellte werden“
Für einen Großteil der ambulant tätigen Mediziner ist der Begriff „Digitalisierung“ mit der umfassenden Dominanz elektronischer Hilfen im Praxisalltag verbunden. Doch nur derjenige, der diese Fehleinschätzung für sich korrigiert, erkennt, worum es wirklich geht. Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Warum sich für Haus- und Fachärzte eine intensivere Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Transformation lohnt“
Der Nutzen, den digitale Leistungen und Produkte für die Arbeit von Arztpraxen haben können, ist groß. Doch vielen Anbietern fällt es schwer, diesen Aspekt auch Zielgruppen-adäquat zu vermitteln. Weiterlesen „Gesundheitswesen: Vier Determinanten, die für einen erfolgreichen Verkauf von digitalen Lösungen bei niedergelassenen Ärzte zu berücksichtigen sind“
Organisatorische Unzulänglichkeiten in Arztpraxen werden allgemein mit Konsequenzen wie Ärger und Frustration verbunden. Kaum beachtet wird jedoch, dass sie die Versorgungsqualität der Patienten mindern. Weiterlesen „Praxismanagement-Forschung: Haus- und Fachärzte mindern die Qualität der Patientenversorgung durch unzureichende Organisation“
Praxisanalysen belegen immer wieder die Fähigkeiten Medizinischer Fachangestellter, nicht nur Lösungen für akute Praxisprobleme entwickeln, sondern ihre Betriebe auch mit strategisch ausgerichteten Vorschlägen zu unterstützen zu können. Leider halten die meisten Praxisinhaber hiervon gar nichts. Weiterlesen „Ungenutzte Leistungspotenziale in Arztpraxen: Viele Medizinische Fachangestellte sind intuitive Strategen“