Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness

Worum es geht

Eine nachhaltig erfolgreiche und weitgehend stressfreie Praxisarbeit ist keine Geheimwissenschaft, sondern solides Praxismanagement-Handwerk. Ein E-Ratgeber zeigt, wie überdurchschnittlich erfolgreiche Arztpraxen ihre Betriebe managen und dabei ihre Leistungsfähigkeit optimieren.

Weiterlesen „Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness“

Erkenntnisse aus Unternehmensanalysen im Gesundheitswesen: Das Praxismanagement ist häufig falsch konzipiert

Sowohl Haus- als auch Fachärzte achten zu wenig – so zeigt eine Querschnittsanalyse von Valetudo Check-up©-Untersuchungen – auf ein Praxismanagement, das in der Lage ist, ihre medizinische Kompetenz in einer solchen Form an ihre Patienten zu transferieren, dass eine größtmögliche Gesamt-Zufriedenheit entsteht. Weiterlesen „Erkenntnisse aus Unternehmensanalysen im Gesundheitswesen: Das Praxismanagement ist häufig falsch konzipiert“

Praxismanagement-Forschung: Unzureichende Patientenorientierung in Haus- und Facharzt-Praxen durch Mismatches

IFABS Thill BENCHMARK

Worum es geht

Eine Exploration zeigt, dass niedergelassene Ärzte und ihre Mitarbeiterinnen trotz des täglichen direkten Kontaktes zu ihren Patienten oftmals nicht in der Lage sind, deren Anforderungen richtig einzuschätzen. Weiterlesen „Praxismanagement-Forschung: Unzureichende Patientenorientierung in Haus- und Facharzt-Praxen durch Mismatches“

Strategische Erfolgsentwicklung für Arztpraxen: Durchschnittlich 25% mehr Gewinn durch Best Practice-Organisationsoptimierung

Worum es geht

Praxisanalysen zeigen: in jeder zweiten Arztpraxis existieren Organisationsdefizite, deren Beseitigung die Patientenversorgung, den unternehmerischen Handlungsspielraum und das finanzielle Ergebnis deutlich verbessern könnten. Untersucht man die Gewinnentwicklung vor und ein Jahr nach einer umfassenden und in den Ergebnissen konsequent umgesetzten Organisationsanalyse, ergeben sich Gewinnzuwächse von durchschnittlich 25%. Doch nur die wenigsten Ärzte handeln so. Weiterlesen „Strategische Erfolgsentwicklung für Arztpraxen: Durchschnittlich 25% mehr Gewinn durch Best Practice-Organisationsoptimierung“

Arztpraxen: Handlungs-Freiräume durch Leistungspotenzial-Aktivierung

Worum es geht

Der durch die tägliche Arbeit verursachte Leidensdruck vieler Praxisteams ist groß, die Suche Lösungsmöglichkeiten jedoch meist zu zeitintensiv oder zu teuer. Das Konzept des TeleConsultings bietet eine validierte, einfach anzuwendende und kostengünstige Alternative für Praxisbetriebe aller Fachrichtungen und Größen, ihr ungenutztes Leistungspotenzial zu aktivieren. Weiterlesen „Arztpraxen: Handlungs-Freiräume durch Leistungspotenzial-Aktivierung“

Haus- und Fachärzte: 12 Gründe für die Durchführung einer Benchmarking-Praxisanalyse

Niedergelassene Ärzte: 12 Gründe für die Durchführung einer Benchmarking-Praxisanalyse

(1) Mehr Gewinn
(2) Weniger Arbeitsdruck
(3) Zufriedenere Patienten
(4) Motiviertere Medizinische Fachangestellte
(5) Reibungslose Organisation
(6) Höhere Weiterempfehlungs-Bereitschaft
(7) Besseres Zeitmanagement
(8) Intensivere Patientenbetreuung
(9) Erfolgreicheres Marketing
(10) Professionellere Marktforschung
(11) Durchschnittlich 38 Optimierungsmöglichkeiten identifizieren
(12) Mit dem Praxismanagement von mehr als 7.000 Kollegen vergleichen

Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung:

  • Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet
  • Benchmarking zum Best Practice-Standard
  • Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 10.000 Kollegen
  • Durchschnittlich 38 eimittelbare Verbesserungsmöglichkeiten

Haus- und Fachärzte: Durchschnittlich 38 Optimierungsmöglichkeiten

Niedergelassene Ärzte: Durchschnittlich 38 Optimierungsmöglichkeiten identifizieren

Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung
– Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet
– Benchmarking zum Best Practice-Standard
– Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 7.000 Kollegen
– Durchschnittlich 38 ermittelbare Verbesserungsmöglichkeiten
Mehr Informationen: Kurzpräsentation, Beitrag der Ärzte Zeitung und Leistungs-Paket
…