Worum es geht
Schleppende oder ausbleibende Erledigung von Aufgaben, für viele Ärzte ist die Ursache eindeutig: das Personal arbeitet unzuverlässig. Doch häufig ist diese Schlussfolgerung falsch.
„Unzuverlässiges Personal“
Mit dieser Klassifizierung beschreibt ein Urologe in seinem Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ die Schwäche seiner Praxisarbeit, eine Aussage, die in den SWOT-Untersuchungen des Systems sehr häufig anzutreffen ist.
Aber wie zutreffend ist diese Problemanalyse?
Wenn Arbeiten nicht ausgeführt werden, wie es die Praxisinhaber erwarten, sehen diese als originäre und einzige Ursache ein Versagen des Personals. Doch die Erfahrungen der Valetudo-Analysen zeigen, dass diese Schuldzuweisung nur in den wenigsten Fällen zutrifft, denn häufig können die Medizinischen Fachangestellten gar nicht anders handeln, als sie es tun. Fast schon „klassisch“ sind folgende Beispiele:
- ein zu langsamer PC verhindert die sofortige Bereitstellung dringend benötigter Unterlagen,
- fehlende Informationstransparenz führt zu verspäteten oder ausbleibenden Erledigungen einzelner Arbeiten,
- eine mangelnde Abstimmung zwischen dem ärztlichen Zeit- und dem Praxismanagement sorgt immer wieder für Sand im Getriebe der Praxisarbeit.
Low Performer
Aber auch fehlende Qualifizierung oder die Negierung von Verbesserungsvorschlägen tragen dazu bei, dass Anforderungen, Erwartungen und Realität auseinander klaffen. Verantwortlich sind aber nicht die Medizinischen Fachangestellten, sondern die Praxisinhaber in ihrer Leitungsfunktion. Doch die sind sich dieser Verantwortung gar nicht bewusst. Deshalb zeigen die Valetudo-Analysen in Praxen mit dieser Problem-Konstellation auch nur eine geringe Führungsintensität und wenig Abstimmungs-Regelungen. Sie weisen ein im Best Practice-Vergleich nur unterdurchschnittlich ausgebildetes, manifest erkranktes Praxismanagement mit geringer Aktivierung des Leistungspotentials des Praxis-Ressourcen auf, es besteht damit immer akuter Handlungsbedarf auf Seiten der Praxisinhaber.
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
©IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES
Praxismanagement-Insuffizienz (PMI):
Die ambulante System-Krankheit Nr. 1