Use Case aus einem MVZ-Betriebsvergleich: Die negativen Konsequenzen unzureichender Mitarbeiter-Führung

Worum es geht

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) können in allen Aktionsbereichen des Managements gut aufgestellt sein, ist die Personalführung nicht professionell angelegt, funktioniert die Arbeit grundsätzlich nur suboptimal.

Weiterlesen „Use Case aus einem MVZ-Betriebsvergleich: Die negativen Konsequenzen unzureichender Mitarbeiter-Führung“

Toxische Mindsets in der ambulanten Medizin: „Mitarbeiter sind nur am Gehalt interessiert!“

Worum es geht

Zwei Drittel der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten beklagen die geringe bis fehlende Wertschätzung ihrer Arbeit durch die Praxisinhaber. Mehr als das Gehalt steigert gerade diese Verhaltensweise die Motivation, das Engagement und die Loyalität gegenüber der Praxis.

Weiterlesen „Toxische Mindsets in der ambulanten Medizin: „Mitarbeiter sind nur am Gehalt interessiert!““

Einfach erfolgreich: Haus- und fachärztliche Praxisführung mit dem Teamwork-Assessment

Worum es geht

Ein agiles und teambasiertes Praxismanagement versetzt Arztpraxen in die Lage, den Veränderungen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung souverän begegnen zu können. Doch leider arbeiten in den wenigsten Betrieben echte Teams.

Weiterlesen „Einfach erfolgreich: Haus- und fachärztliche Praxisführung mit dem Teamwork-Assessment“

Krise in der Offizin: #Apotheken kündigen Mitarbeiter | APOTHEKE ADHOC

Die wirtschaftliche Situation zwingt Inhaber:innen zum Umdenken. Welche Dienstleistung kann man sich noch leisten? Der Rotstift wird in einzelnen Betrieben bereits angesetzt und trifft auch das Team. In einer Apotheke mussten zwei pharmazeutische Fachkräfte gehen, in einer anderen wurde ein Botenfahrer eingespart.
— Weiterlesen www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/krise-in-der-offizin-apotheken-kuendigen-mitarbeiter/

Mastering the medical mindshift: Erfolgsfaktor Führung

Worum es geht

Für die Leistungsqualität einer Haus- oder Facharztpraxis entscheidende Faktoren wie das Engagement des Personals, seine Effizienz und Produktivität oder der Grad der Patientenorientierung werden maßgeblich durch die Professionalität der Führung bestimmt. Gerade bei diesem wichtigen Aktionsbereich schwächeln aber die meisten Praxisinhaber.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Erfolgsfaktor Führung“

Mastering the medical mindshift in Medizinischen Versorgungs-Zentren: Vom Team-Wunsch zur Realität

Worum es geht

Praxismanagement-Kennziffern, die Key Performance Indikatoren (KPI), ermöglichen es, die Komplexität des Praxismanagements in Medizinischen Versorgungs-Zentren zu verdichten, die Gegebenheiten und Interaktionen der Aktions-Bereiche überschaubar zu machen, den Leistungs-Status zu diagnostizieren, ungenutzte Leistungsreserven zu identifizieren und die Betriebsführung gezielt zu steuern.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift in Medizinischen Versorgungs-Zentren: Vom Team-Wunsch zur Realität“

Professionell, leicht umsetzbar und erfolgsbestimmend: Das Teamwork-Assessment für Haus- und Facharztpraxen

Worum es geht

Ein agiles und teambasiertes Praxismanagement versetzt Arztpraxen in die Lage, den Veränderungen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung souverän begegnen zu können. Doch leider arbeiten in den wenigsten Betrieben echte Teams.

Weiterlesen „Professionell, leicht umsetzbar und erfolgsbestimmend: Das Teamwork-Assessment für Haus- und Facharztpraxen“

Mastering the medical mindshift: Von einfacher Zusammenarbeit zu professionellem Teamwork

Worum es geht

Ärztinnen und Ärzte der nachfolgenden Praxisinhaber-Generation setzen auf Teamarbeit, da sie ihren Mitarbeiterinnen und Patienten eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Hingegen arbeiten bislang nur in den wenigsten etablierten Haus- und Facharztpraxen „echte“ Teams.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Von einfacher Zusammenarbeit zu professionellem Teamwork“

Managing the medical mindshift: Mitarbeiter-Motivation

Worum es geht

„Meine Mitarbeiterinnen können froh sein, hier arbeiten zu dürfen.“, oder: „Das Gehalt ist Motivation genug.“ sind Mindsets, die viele Praxisinhaber auch heute noch verinnerlicht haben. Doch angesichts der eingeschränkten Personal-Verfügbarkeit und veränderter Anforderungen der Medizinischen Fachangestellten müssen Haus- und Fachärzte diese Einstellung dringend korrigieren.

Weiterlesen „Managing the medical mindshift: Mitarbeiter-Motivation“

Managing the medical mindshift: „Trust and track“ statt „command and control“

IFABS

Worum es geht

Die Mitarbeiter sind der wichtigste „Produktionsfaktor“ des Dienstleistungsunternehmens Arztpraxis. Sie nehmen nicht nur eine zentrale Rolle bei der medizinischen Betreuung der Patienten ein, sondern sind auch für das Betreuungsklima verantwortlich. Vom Know-how, den Fähigkeiten und vor allem vom Engagement des Personals hängt somit ein ganz entscheidender Teil der Leistungsqualität und -effizienz einer Arztpraxis ab. Doch dieser Bedeutung wird die bislang in Arztpraxen herrschende Führungs-Mentalität nicht gerecht.

Weiterlesen „Managing the medical mindshift: „Trust and track“ statt „command and control““