Worum es geht
In Haus- und Facharztpraxen spielen Medizinische Fachangestellte eine immer wichtigere Rolle. Die Delegation von Aufgaben an die Mitarbeiterinnen ist längst nicht mehr nur eine Notwendigkeit, die sich aus dem Prinzip der Arbeitsteilung ergibt, sondern eine Chance für niedergelassene Ärzte, ihren Arbeitsablauf und die Patientenversorgung zu optimieren. Doch die meisten Praxisinhaber delegieren falsch.
Effizienzsteigerung und Arbeitsentlastung
Die Delegation von Aufgaben an das Personal bietet niedergelassenen Ärzten eine enorme Arbeitsentlastung. Doch die meisten Praxisinhaber übergeben die Aufgaben lediglich, statt dem Personal die Verantwortung für die Aufgaben-Erledigung zu übertragen. Wer als Arzt nur übergibt, muss sich nicht wundern, dass es während der Ausführung immer wieder zu Rückfragen und damit zu keiner größeren Entlastung kommt.
Die Effekte der Verantwortungs-Übertragung
Die Übertragung von Verantwortung an die Medizinischen Fachangestellten fördert ihre fachliche Kompetenz und stärkt ihre Eigenverantwortung. Indem ihnen Verantwortung übertragen wird, werden die Mitarbeiterinnen auch dazu ermutigt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie können eigenständig Entscheidungen treffen und Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen. Dies führt zu einer Steigerung der Arbeitszufriedenheit und ermöglicht ihnen eine aktivere Rolle in der Patientenversorgung.
Die Verantwortungs-Übertragung wirkt sich ebenso auf die Qualität der Patientenversorgung. Die Mitarbeiterinnen können flexibler agieren, schnell auf Veränderungen reagieren und den Workflow in der Praxis effizienter gestalten. Sie sind in der Lage, eigenständig kleinere medizinische Maßnahmen durchzuführen und den Patientenkontakt zu verbessern. Dadurch wird die Versorgung der Patienten insgesamt verbessert.
Und nicht zuletzt kommt es zu einer Stärkung des Praxisteams und zur Förderung eines kooperativen Arbeitsumfeldes. Indem die Fachangestellten Verantwortung übernehmen, entsteht eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Ärzten. Dies führt zu einem harmonischen Arbeitsklima, in dem sich jeder auf seine Stärken konzentrieren kann. Allerdings sind eine klare Kommunikation und Schulungen notwendig, um sicherzustellen, dass die Verantwortungs-Übertragung reibungslos erfolgt.
Fazit und weiterführende Informationen
Die Übertragung von Verantwortung führt dazu, dass Medizinische Fachangestellte eigenständig handeln, Entscheidungen treffen und den Arbeitsablauf effizienter gestalten. Diese Situation ermöglicht es Ärzten, sich auf ihre komplexen medizinischen Aufgaben zu konzentrieren und ihre Zeit optimal zu nutzen. Das Thema „Delegation“ ist auch ein Analyse-Aspekt des Praxismanagement-Benchmarking, einer Methode, die Praxisarbeit und ihre Effekte in einer 360-Grad-Sicht mit dem Best Practice-Standard der Praxisführung abzugleichen. Möchten Sie wissen, wie der Convenience-Ansatz funktioniert und welche Vorteile er bietet? Dann sollten Sie einen Blick in die kostenlose Publikation „Benchmarking des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte – Methode, Anwendung und Nutzen“ werfen. Sie beschreibt detailliert, wie Sie als Haus- oder Facharzt von diesem Ansatz profitieren können.
Um das PDF-Buch kostenfrei herunterzuladen, besuchen Sie bitte diesen Link.
Bitte beachten Sie, dass Sie den zum kostenfreien Download des Buches benötigten Code per E-Mail an post@ifabs.de anfordern können, indem Sie Ihre Praxisadresse angeben.