Managing the medical mindshift: „Trust and track“ statt „command and control“

IFABS

Worum es geht

Die Mitarbeiter sind der wichtigste „Produktionsfaktor“ des Dienstleistungsunternehmens Arztpraxis. Sie nehmen nicht nur eine zentrale Rolle bei der medizinischen Betreuung der Patienten ein, sondern sind auch für das Betreuungsklima verantwortlich. Vom Know-how, den Fähigkeiten und vor allem vom Engagement des Personals hängt somit ein ganz entscheidender Teil der Leistungsqualität und -effizienz einer Arztpraxis ab. Doch dieser Bedeutung wird die bislang in Arztpraxen herrschende Führungs-Mentalität nicht gerecht.

Weiterlesen „Managing the medical mindshift: „Trust and track“ statt „command and control““

Praxisführung: Für die meisten MFA-Kündigungen sind die Praxisinhaber verantwortlich

IFABS

Worum es geht

Angesichts des Mangels an Medizinischen Fachangestellten kommt es für Haus-und Fachärzte noch mehr als früher darauf an, gutes Personal an die Praxis zu binden. Doch eine unzureichende Führung treibt viele Mitarbeiterinnen in die Kündigung.

Weiterlesen „Praxisführung: Für die meisten MFA-Kündigungen sind die Praxisinhaber verantwortlich“

Learnings aus Praxismanagement-Betriebsvergleichen©: Überstunden sind kein notwendiges Übel

Worum es geht

Viele Praxis-Teams klagen darüber, dass ihre Arbeit nur zu erleiden ist, wenn sie täglich länger als vorgesehen arbeiten. Der Grund wird in den zu hohen Belastungen durch Administration, Bürokratie und Patienten gesehen. Doch das ist ein Irrtum.

Weiterlesen „Learnings aus Praxismanagement-Betriebsvergleichen©: Überstunden sind kein notwendiges Übel“

Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Deutliche Steigerungs-Möglichkeiten bei der Teamwork-Qualität

Worum es geht

Praxismanagement-Kennziffern, die Key Performance Indikatoren (KPI), werden benötigt, um die Komplexität des Praxismanagements in Medizinischen Versorgungs-Zentren zu verdichten, die Gegebenheiten und Interaktionen der Aktions-Bereiche überschaubar zu machen, den Leistungs-Status zu diagnostizieren, ungenutzte Leistungsreserven zu identifizieren und die Betriebsführung gezielt zu steuern.

Weiterlesen „Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Deutliche Steigerungs-Möglichkeiten bei der Teamwork-Qualität“

Teamwork in der Arztpraxis: Die Stolperfallen

Worum es geht

Teamarbeit bietet Praxisinhabern, Mitarbeiterinnen und Patienten eine Vielzahl von Vorteilen. Doch nur in den wenigsten Haus- und Facharztpraxen arbeiten „echte“ Teams. Dieser Beitrag beschreibt, welche Probleme des Praxisalltags aus Sicht Medizinischer Fachangestellter hierzu führen und welche Implikationen für das Praxismanagement ableitbar sind.

Weiterlesen „Teamwork in der Arztpraxis: Die Stolperfallen“

Die erschreckende Wahrheit über die Mitarbeiterführung in Arztpraxen

Worum es geht

Eine der großen Klagen von MFA in Haus- und Facharztpraxen bezieht sich auf die zu geringe, schlechte und / oder ganz fehlende Führung durch die Inhaber. Diese „Leadership-Insuffizienz“ lässt sich sogar messen und hat gravierende negative Konsequenzen für das gesamte Unternehmen Arztpraxis.

Weiterlesen „Die erschreckende Wahrheit über die Mitarbeiterführung in Arztpraxen“

Teamwork: Diese Insights müssen Führungs-Verantworliche kennen

Worum es geht

Der wohl wichtigste Erfolgsfaktor unternehmerischer Tätigkeit ist eine überdurchschnittlich gut funktionierende Zusammenarbeit innerhalb von Team-Strukturen jeglicher Art (Abteilungen, Units, Projekte etc.). Aufbau, Entwicklung und Steuerung erfolgen jedoch häufig – ganz entgegen ihrer Bedeutung – nach dem Bauchgefühl.

Weiterlesen „Teamwork: Diese Insights müssen Führungs-Verantworliche kennen“

Unternehmerische Praxisführung: Angestellte Ärzte statt Partner

Worum es geht

Interviews mit Haus- und Fachärzten zeigen, dass Praxisinhaber mit ihrer Arbeit zwar grundsätzlich zufrieden sind, aber den Grad der Selbstbestimmung über das Verhältnis von Arbeits- und privat zur Verfügung stehender Zeit als zu gering empfinden. Perspektivisch rechnen viele sogar mit einer weiteren Verschärfung dieser Situation. Aber es gibt einen Ausweg, der allerdings ein radikales Umdenken erfordert.

Weiterlesen „Unternehmerische Praxisführung: Angestellte Ärzte statt Partner“

MFA-Fachkräftemangel: Kein Grund zum Verzweifeln

Worum es geht

Haus- und Fachärzte berichten, dass es immer schwieriger wird, gute Medizinische Fachangestellte zu finden. Reduziert sich die Belegschaft, wird deshalb die zu erledigende Arbeit als Zusatz-Belastung auf die übrigen Mitarbeiterinnen verteilt, teilweise erfolgt auch ein Zurückfahren der Gesamtleistung. Doch es gibt eine bessere Lösung.

Weiterlesen „MFA-Fachkräftemangel: Kein Grund zum Verzweifeln“