Agiles Management: Die Zukunftssicherung für Haus- und Fachärzte

Worum es geht

Das Prinzip des agilen Managements ist die Antwort auf den wachsenden Bedarf an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in einer sich ständig ändernden Arbeitsumgebung. Damit besitzt es auch für den Erfolg von Arztpraxen eine zentrale Bedeutung.

Weiterlesen „Agiles Management: Die Zukunftssicherung für Haus- und Fachärzte“

Patientenbetreuung: Ohne Digital-Angebote nicht mehr zufriedenstellend

Worum es geht

Wer heute nicht die Digital-Interessen seiner Patienten ermittelt, verschenkt eine große Chance zur Erhöhung der Patientenzufriedenheit. Der Grund: die Ergebnisse aus Patienten-Befragungen im Rahmen von Praxismanagement-Betriebsvergleichen zeigen, dass digitale Angebote zunehmen Einfluss auf die Zufriedenheit haben.

Weiterlesen „Patientenbetreuung: Ohne Digital-Angebote nicht mehr zufriedenstellend“

Medizintechnik- und Pharma-Vertrieb: White Paper und Ratgeber zum Thema „Medical Practice Reinforcement“

IFABS

Worum es geht

Für die Wahrung des mittel- bis langfristigen Erfolges ihrer Praxen kommt es für Praxisinhaber vor allem darauf an, auf der Grundlage eines funktionierenden Praxisbetriebs genügend Flexibilität zu besitzen, sich auf veränderte Rahmendaten und Arbeitsbedingungen einzustellen, um das Niveau von Versorgungsqualität und Praxisergebnis dynamisch zu stabilisieren. Hier existiert ein Unterstützungs-Ansatzpunkt für den Healthcare Vertrieb, der nahtlos in das eigene originäre Angebots-Konzept integrierbar ist: das Medical Practice Reinforcement.

Weiterlesen „Medizintechnik- und Pharma-Vertrieb: White Paper und Ratgeber zum Thema „Medical Practice Reinforcement““

Ungenutzte Leistungs-Reserven des Praxismanagements: Nicht nur zur Bewältigung der Pandemie hilfreich

Worum es geht

Die Corona-Pandemie führt in Arztpraxen zu einer Arbeits-Mehrbelastung. Reserven zur Bewältigung stünden zur Verfügung, sind aber wegen eines unzureichend strukturierten Praxismanagements nicht abrufbar.

Weiterlesen „Ungenutzte Leistungs-Reserven des Praxismanagements: Nicht nur zur Bewältigung der Pandemie hilfreich“

Healthcare-Startups: Ohne profunde Praxismanagement-Insights nur bedingt erfolgreich

Worum es geht

Es mangelt nicht an Ideen, mit deren Hilfe Startup-Unternehmer niedergelassene Ärzte unterstützen und die Patientenversorgung verbessern möchten. Doch die Beratungstätigkeit von Gründern zeigt, dass viele Konzepte an einem zu geringen Know-how über die Arbeitsbedingungen in Haus- und Facharztpraxen scheitern. Weiterlesen „Healthcare-Startups: Ohne profunde Praxismanagement-Insights nur bedingt erfolgreich“