Manual zu Videosprechstunden: Was Haus- und Fachärzte unbedingt beachten müssen

Worum es geht

Der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, Bitkom e. V., hat nach einem Bericht der Ärzte Zeitung ermitteln könne, dass 18 Prozent der deutschen Bevölkerung bereits einmal eine Videokonsultation in Anspruch genommen hat. Tendenz: steigend. Doch es gibt inhaltliche Verbesserungs-Möglichkeiten.

Weiterlesen „Manual zu Videosprechstunden: Was Haus- und Fachärzte unbedingt beachten müssen“

Videosprechstunden: Darauf sollten Haus- und Fachärzte unbedingt achten

Worum es geht

Haus- und Fachärzte beachten bei Video-Konsultationen zu wenig, dass die Verhaltensweisen der „analogen“ Patientengespräch nicht unverändert in die Digital-Kommunikation übertragbar sind. Ein Ratgeber beschreibt, was für das Gelingen zu beachten ist.

Weiterlesen „Videosprechstunden: Darauf sollten Haus- und Fachärzte unbedingt achten“

Telemedizin: Was Ärzte in Videosprechstunden beachten müssen

IFABS

Worum es geht

Ein steigender Anteil der Ärzteschaft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Videosprechstunde zur Unterstützung der Patienten-Kontakte. Dabei gilt es, die Besonderheiten der Online-Kommunikation im Vergleich mit ihrer Offline-Variante zu berücksichtigen. Ein Ratgeber beschreibt, was hierbei zu beachten ist.

Weiterlesen „Telemedizin: Was Ärzte in Videosprechstunden beachten müssen“

Diese Fehler sollten Ärzte in Videosprechstunden vermeiden

Worum es geht

Ein steigender Anteil der Ärzteschaft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Videosprechstunde zur Unterstützung der Patienten-Kontakte. Dabei gilt es, die Besonderheiten der Online-Kommunikation im Vergleich mit ihrer Offline-Variante zu berücksichtigen. Ein Ratgeber beschreibt, was hierbei zu beachten ist.

Weiterlesen „Diese Fehler sollten Ärzte in Videosprechstunden vermeiden“

Digitalisierung: Qualitäts-Reserven bei der telemedizinischen Patientenbetreuung in Videosprechstunden

IFABS

Worum es geht

Die Akzeptanz und Nutzung der Kommunikationsform „Videosprechstunde“ hat unter Haus- und Fachärzte deutlich zugenommen. Doch Befragungen von Patienten, die daran teilgenommen haben, zeigen Verbesserungsmöglichkeiten der Umsetzung.

Weiterlesen „Digitalisierung: Qualitäts-Reserven bei der telemedizinischen Patientenbetreuung in Videosprechstunden“

Telemedizin: Patienten sehen Qualitäts-Reserven bei Videosprechstunden

Worum es geht

Die Akzeptanz und Nutzung der Kommunikationsform „Videosprechstunde“ hat unter Haus- und Fachärzte deutlich zugenommen. Doch Befragungen von Patienten, die daran teilgenommen haben, zeigen Verbesserungsmöglichkeiten der Umsetzung. Weiterlesen „Telemedizin: Patienten sehen Qualitäts-Reserven bei Videosprechstunden“