Valetudo Scores©: Initiative zur Best Practice-Ausrichtung des Praxismanagements mit kostenlosem Benchmarking- und Betriebsvergleich-Angebot für Haus- und Fachärzte

Worum es geht

Die Initiative „Valetudo Scores©“ verfolgt das Ziel, Haus- und Fachärzte dabei zu unterstützen, die Funktionalität ihres Praxismanagements Best Practice-orientiert zu entwickeln. Hierzu wird Praxisinhabern die kostenlose Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Ferndiagnose ohne Vor-Ort-Berater den Status ihres Praxismanagements bestimmen zu lassen.

Die Ausgangssituation

Viele Praxisteams arbeiten bereits heute am Limit ihrer Möglichkeiten und blicken mit Sorge in die Zukunft, die durch spürbare Veränderungen bei den Patientenanforderungen, dem gesundheitspolitischen Handlungsrahmen und vor allem durch die Digitalisierung auf sie zukommen werden.

Ein eindeutiges Problem

Die Ursache dieser Situation: in Arztpraxen wird gegenwärtig – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur die Hälfte der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt. Deshalb fehlen vielen Arztpraxen Arbeits-Funktionalität, Handlungs-Flexibilität, Entscheidungs-Souveränität und Zukunftsorientierung.

Die Bedeutung der Optimierung des Praxismanagements für die ambulante Medizin

Wird dieser Zustand systematisch verändert, resultieren hieraus eine anforderungsrechte Patientenversorgung, ausbalancierte Arbeitsbedingungen und ein verbesserter Praxiserfolg. Die meisten Veränderungen können dabei in Eigenregie umgesetzt werden. Gleichzeitig wird die Grundlage gelegt, dass Praxisteams und Netze auf zukünftige Veränderungen flexibel reagieren können. Die Voraussetzung zur Nutzung der beschriebenen Vorteile ist jedoch, dass niedergelassene Ärzte und ihre Mitarbeiterinnen den Leistungs-Stand der eigenen Arbeit kennen.

Das Angebot

Die Initiative „Valetudo Scores©“ bietet niedergelassenen Ärzten

  • eine einfache und kostenlose Möglichkeit, einen Einblick in den Leistungs-Stand ihrer Arbeit bzw. ihres Verbundes zu erhalten und
  • eine Orientierung, das Chancen-Potenzial der beschriebenen defizitären Situation für ihren Betrieb bzw. ihre Netze zu erkennen.

Die Inhalte der Praxis-Expertise

Grundlage der Bestimmung des Praxismanagement-Qualität ist eine Fragebogen-gestützte 360 Grad-Analyse (Ärzte, MFA, Patienten), die

die gegenwärtige Leistungsfähigkeit der Praxisführung, ihre Zukunfts-Stabilität und den Entwicklungsbedarf in einem doppelten Vergleich ermittelt:

  • einmal zum Best Practice-Standard, d. h. zu denjenigen Regelungen, Instrumenten und Verhaltensweisen, die einen reibungslosen Praxisbetrieb gewährleisten (Benchmarking) sowie in Relation
  • zum repräsentativen Fachgruppen-Standard, d. h. zu den Gegebenheiten des Praxismanagements, die in Betrieben der jeweils relevanten Fachrichtung durchschnittlich eingesetzt werden (Betriebsvergleich).

Die Resultate werden in einem Auswertungsbericht mit Hilfe von 6 kommentierten Kennziffern zusammengefasst und durch eine Praxismanagement-Expertise ergänzt. Grundlage der Vergleiche sind der Valetudo-Datenpool des Instituts mit mehr als 10.000 autorisierten Praxismanagement-Deskriptionen.

So bekunden Ärzte ihr Teilnahme-Interesse

Haus- und Fachärzte, die an dem kostenlosen Projekt teilnehmen möchte, schicken eine E-Mail mit dem Betreff „Valetudo Scores“ und ihren Kontaktdaten an die Adresse post@ifabs.de. Sie erhalten dann ebenfalls via E-Mail einen Link zur Informations-Seite der Aktion mit allen Angaben und ein Passwort für den Download der Arzt-, MFA- und Patienten-Fragebögen nebst einer Anwendungsanleitung.

So erfolgt die Datenerhebung

Die Fragebögen werden in der Praxis vervielfältigt und ausgefüllt. Die Bearbeitungszeit des Arztbogens beträgt ca. 30 Minuten, die der MFA-Unterlage 20 Minuten, ergänzt durch eine Patientenbefragung (minimal 50, maximal 100 Patienten).

So werden die Angaben zu Kennziffern

Nach Einsendung der ausgefüllten Bögen an das Institut erfolgen hier die elektronische Erfassung und Auswertung der Angaben, die Benchmarking- und Betriebsvergleiche sowie die Erstellung einer Kurz-Expertise. Die Auswertung wird als PDF-Datei per E-Mail in jede teilnehmende Praxis geschickt.

Initiative „Valetudo Scores©“: Die Leistungsfähigkeit und Zukunft-Stabilität des Praxismanagements auf den Punkt gebracht.

©Klaus-Dieter Thill / IFABS

Diesen Beitrag zitieren

Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)

Bildnachweis

©IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES