Worum es geht
Unabhängig davon, ob niedergelassene Ärzte und ihre Teams den täglichen Arbeitsdruck senken, die Effizienz ihrer Abläufe verbessern oder den Praxiserfolg entwickeln möchte, ist stets das Praxismanagement die zentrale Steuerungsgröße. Doch nur die wenigsten wissen, wie sie ihre Ziele in die Tat umsetzen können, externe Berater sind ihnen vielfach zu teuer. So bleiben die Verhältnisse i. d. R. unverändert. Doch es gibt eine einfache Lösung.
Die Praxisanalyse mit dem Convenience-Faktor
Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ ist eine speziell für diese Situation entwickelte Convenience-Praxisanalyse mit folgenden Leistungs-Merkmalen:
- kostengünstig und flexibel: ohne Vor-Ort-Berater jederzeit durchführbar
- geringer Arbeitsaufwand: 30 Minuten ärztlicher Arbeitszeit, 20 Minuten je MFA und 2 Minuten je Patient (bis zu 100 können befragt werden)
- 7 Analysen in einem Paket: Best Practice-Benchmarking, Fachgruppen-Betriebsvergleich, Mitarbeiter- und Patientenbefragung, SWOT-, Portfolio- und Optimierung-Analyse. Insgesamt werden knapp 400 Stellschrauben der Praxisführung untersucht
- objektive und repräsentative 360-Grad-Bewertung der Praxisarbeit auf der Basis von Praxismanagement-Beschreibungen aus mehr als 10.000 Betrieben
- eine Praxismanagement-MRT-Aufnahme aus Benchmarking Key Performance-Indikatoren identifiziert durchschnittlich knapp 40 konkrete und sofort umsetzbare Verbesserungsvorschläge für eine Optimierung der Praxisführung
- umfassende, leicht verständliche Expertise mit allen Resultaten und Zertifikat zur Durchführung der Untersuchung
Einfach optimieren.
Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ für Haus- und Fachärzte mit Best Practice- und Fachgruppen-Benchmarking: alle Informationen im Überblick…
Wie der Check-up funktioniert:
Was die Praxis-Expertise zeigt:
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES