Specialty care was significantly more likely to result in concordant diagnoses between telehealth and in-person appointments, compared with primary care.
— Weiterlesen www.mobihealthnews.com/news/study-video-telehealth-person-diagnoses-agree-87-cases
Schlagwort: eHealth
Users more likely to embrace #AI-enabled preventive #health measures with human touch, study finds | MobiHealthNews
Individuals are also less likely to trust AI-suggested interventions than those recommended by humans.
— Weiterlesen www.mobihealthnews.com/news/asia/users-more-likely-embrace-ai-enabled-preventive-health-measures-human-touch-study-finds
Radiology & Imaging – The way forward – Elets eHealth
The radiology and imaging sector has seen several changes in scenarios over the last few decades. Conventional imaging has been largely replaced by advanced imaging techniques for both diagnosis and treatment.
— Weiterlesen ehealth.eletsonline.com/2022/09/radiology-imaging-the-way-forward/
Erste DIGA am Start: Kostenloses begleitendes Patientenzufriedenheits-Assessment für Haus- und Fachärzte
Worum es geht
Im offiziellen BfArM-Verzeichnis stehen niedergelassenen Ärzten aktuell eine App und eine Webanwendung zur Verfügung. Eine begleitende kostenlose Aktion hilft Praxisinhabern, die Zufriedenheit ihrer Patienten mit den Anwendungen zu ermitteln.
DIGA-Verordnung: BfArM-Hilfe für das Arzt-Patienten-Gespräch
Worum es geht
Ab der zweiten September-Hälfte steht das Verzeichnis mit den ersten verordnungsfähigen DIGA des Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Akteuren im Gesundheitswesen zur Verfügung. Die Inhalte können Haus- und Fachärzte für die Auswahl von Gesundheitsanwendungen und für die Patientenkommunikation verwenden. Aber es werden auch eigene Erfahrungen benötigt.
Weiterlesen „DIGA-Verordnung: BfArM-Hilfe für das Arzt-Patienten-Gespräch“
DIGA: Das ist für die Verordnung unerlässlich
Worum es geht
Neben dem administrativen Ablauf einer DIGA-Verordnung kommt es für Praxisinhaber vor allem darauf an, möglichst schnell einen Überblick zu erhalten, wie die von ihnen verschriebenen DIGA von den Patienten akzeptiert werden. Eine kostenlose Aktion unterstützt Haus- und Fachärzte hierbei.
Briefing Paper: Das Prinzip der unternehmerischen Praxisführung als Voraussetzung einer schnellen Digitalisierung
Arztpraxen sind in der Wirtschafts-Systematik Dienstleistungsunternehmen, die Inhaber-Ärzte sind damit per Definition Unternehmer. Doch die wenigsten Praxisinhaber führen ihre Betriebe auch unternehmerisch. Das ist nicht nur für ihre Arbeit, sondern auch für die Entwicklung der Digitalisierung ein Problem. Ein aktuelles Briefing Paper beleuchtet den Zusammenhang.
Best Practices für die Video-Sprechstunde (3): Ambiente und Kleidung
Worum es geht
Die Kommunikation mit Patienten per Video-Kontakt ist nicht erst seit der Verbreitung des Corona-Virus ein hilfreiches Instrument. Für eine professionelle, der ärztlichen Zielsetzung dienende Umsetzung müssen jedoch einige wenige Regeln beachtet werden, die diese Interaktions-Form von persönlichen Kontakten unterscheiden. Diese Mini-Serie gibt Tipps zur Vermeidung der häufigsten Fehler.
Weiterlesen „Best Practices für die Video-Sprechstunde (3): Ambiente und Kleidung“
Digitalisierung der Arztpraxis: Das Competition-for-competence-Dilemma
Worum es geht
Die zunehmende Erhebung von Vital- und Leistungsdaten durch Patienten wird die Arzt-Patienten-Beziehung grundlegend verändern.
Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Das Competition-for-competence-Dilemma“
Digitalisierung der Arztpraxis: Warum sich für Haus- und Fachärzte eine intensivere Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Transformation lohnt
Worum es geht
Für einen Großteil der ambulant tätigen Mediziner ist der Begriff „Digitalisierung“ mit der umfassenden Dominanz elektronischer Hilfen im Praxisalltag verbunden. Doch nur derjenige, der diese Fehleinschätzung für sich korrigiert, erkennt, worum es wirklich geht. Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Warum sich für Haus- und Fachärzte eine intensivere Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Transformation lohnt“