Ambulante Patienten-Versorgung: Deutlicher Nachholbedarf bei der Digital- und Management-Kompetenz

Worum es geht

Unter Kompetenz wird der Besitz von Know-how und Fähigkeiten verstanden, mit den aus einem Aktionsumfeld resultierenden Handlungsanforderungen sachgerecht und problemlos umgehen zu können. In der ambulanten Versorgung trifft diese Definition auf die Bereiche „Transformation“ und „Praxismanagement“ nur teilweise zu.

Weiterlesen „Ambulante Patienten-Versorgung: Deutlicher Nachholbedarf bei der Digital- und Management-Kompetenz“

Praxismanagement-Optimierungsforschung: Eine reibungslos funktionierende Organisation führt zu deutlich höheren Patienten-Bewertungen der ärztlichen Kompetenz

Worum es geht

Eine Optimierung der Praxis-Abläufe ist nicht nur unter betriebswirtschaftlichen Aspekten förderlich, sondern erhöht als Windfall Profit die Kompetenz-Bewertung der Inhaber von Arztpraxen, die sich hierdurch auszeichnen. Weiterlesen „Praxismanagement-Optimierungsforschung: Eine reibungslos funktionierende Organisation führt zu deutlich höheren Patienten-Bewertungen der ärztlichen Kompetenz“

Digitalisierung der Arztpraxis: Ärzte müssen keine Substitution fürchten, sondern einen Kompetenz-Verlust

IFABS Thill Arztpraxis Digitalisierung

Worum es geht

Niedergelassene Ärzte empfinden die digitale Transformation auch deshalb als Bedrohung, da sie befürchten, in Teilbereichen durch die Technik ersetzt zu werden. Doch die Gefahr liegt in einem ganz anderen Bereich. Weiterlesen „Digitalisierung der Arztpraxis: Ärzte müssen keine Substitution fürchten, sondern einen Kompetenz-Verlust“