Worum es geht
Das letzte Quartal des Jahres eignet sich ganz besonders dafür, Ärzten eine Orientierung zu bieten, wie sie im folgenden Jahr ihren Arbeitsdruck reduzieren, ungenutzte Leistungsreserven aktivieren und / oder ihren Praxiserfolg verbessern können.
In 2 Minuten zu knapp 40 Verbesserungsvorschlägen
Das Service-Instrument hierfür ist der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“. Der in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Vertrieb und Marketing entwickelte und in mehreren tausend Analysen validierte Ansatz ist in zwei Minuten präsentiert. Als Ergebnis erhalten Praxisinhaber eine umfassende Stärken-Schwächen-Untersuchung ihres Betriebes im Best Practice- und Fachgruppen-Benchmarking mit durchschnittlich knapp vierzig Verbesserungsvorschlägen.
Weiterführende Informationen
- Wie das Ganze funktioniert, ist hier im Detail beschrieben.
- Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ ist sowohl in der Einzel-Abnahme als auch in günstigen Mengenbündelungen erhältlich, z. B. in Form des 100-Analysen-Vorteilspaketes.
Ergänzend steht ein StarterKit zur Verfügung. Es besteht aus einem
- Manual, das dem Anwender alle Aspekte rund um die Nutzung der Analyse erläutert und die Inhalte des Auswertungsberichts detailliert erklärt sowie
- einem Muster-Auswertungsbericht und
- einem Flyer, der Ziele, Nutzen und Möglichkeiten skizziert sowie einem
- Auszug des Arzt-Fragebogens.
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
©IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES