Worum es geht
Eine Exploration zeigt, wie Haus- und Fachärzten, die ihre Patienten an den Einsatz von Activity Trackern heranführen möchten, mit einem einfachen Trick überzeugen.
Der Arzt als Initiator für die Nutzung von Digital-Lösungen?
Welchen Beitrag können Arzt-Empfehlungen leisten, um die patientenseitige Nutzung gesundheitsunterstützender Digital-Lösungen zu fördern? Dieser Frage ging eine Exploration nach, bei der fünf Ärzte ihren Patienten mit peripheren Durchblutung-Störungen (pAVK) einen Activity Tracker zur Unterstützung des persönlichen Gehtrainings empfahlen.
Eine einfache Empfehlung reicht aus!
Das Explorations-Design war so angelegt, dass die Ärzte selbst ein solches Gerät trugen und es auch den Patienten zeigten. Parallel gaben sie eine konkrete Anwendungs-Empfehlung im Hinblick auf die täglich zu erreichende Schrittzahl und die Möglichkeit, diese mittels des Trackers zu verfolgen. Insgesamt wurden 72 Patienten auf diese Weise angesprochen, 53 kauften sich ein derartiges Gerät.
Die Konkretisierung macht den Unterschied
Alle fünf Mediziner hatten ihre Patienten mit pAVK bereits vor der Exploration auf die Schrittzähl-Option von Trackern hingewiesen, aber bislang selbst kein Gerät getragen und auch keine Handlung-Empfehlung abgegeben. EIne Reaktion der Patienten war bei diesem Ansatz – bis auf wenige Ausnahmen – ausgeblieben.
Weiterführende Informationen
Roadmap für die Digitalisierung der Arztpraxis: Dieses E-Book vermittelt auf der Basis der Erkenntnisse des Marktforschungs-Projektes „d-change©:“ einen Einblick, was Digitalisierung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte tatsächlich bedeutet bzw. bedeuten kann, warum es sich lohnt, sich jetzt mit dem Thema zu beschäftigen und wie man als Praxisinhaber für seinen Praxisbetrieb ein passende Digital-Konzept vorbereiten kann. Zum Inhaltsverzeichnis…
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
©IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES
Einfach optimieren.
Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ für Haus- und Fachärzte ermittelt ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters durchschnittlich knapp 40 sofort umsetzbare Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit. Alle Informationen im Überblick…