Worum es geht
Funktioniert die Praxisorganisation nicht reibungslos, sollte gehandelt werden!
Unzureichende Praxisorganisation ist ein Negativ-Antagonist
Praxis-Teams unterschätzen die schädigende Wirkung, die von einer unzureichenden Organisation ausgeht. Schlecht funktionierende Abläufe mit ihren negativen Konsequenzen entwickeln im Hinblick auf die Patienten-Bewertung der Betreuungsqualität einen überproportional wirkenden Antagonismus. Wird diesem nicht entgegengewirkt, resultiert hieraus zunächst eine sinkende Zufriedenheit auch mit den eigentlich positiven Merkmalen, gefolgt von einer abnehmenden Empfehlungsbereitschaft und schleichendem Patientenverlust. In der langfristigen Konsequenz für den Praxisbetrieb kann sich das in bis zu 20%igem Gewinnverlust ausdrücken.
Einfach optimieren
Die Verteilung der Betreuungsqualität und alle weiteren Kennziffern zur Optimierung des Managements Ihrer Praxis ermittelt der für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignete Valetudo Check-up© „Praxismanagement“. Im Durchschnitt ermittelt das ohne Vor-Ort-Berater einsetzbare System knapp 40 Verbesserungsmöglichkeiten für die Praxisarbeit. Er ist in einer Economy- und einer Vollversion erhältlich. Alle Informationen im Überblick…
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES