Praxismanagement: Erfolgreich mit der Cockpit-Technik

Worum es geht

Praxisberatungen sind äußerst hilfreich, wenn es um die Identifizierung von Problemursachen und ihre Beseitigung geht. Um einen Betrieb und seine Arbeit jedoch kurz-, mittel- und langfristig zu steuern bzw. zu entwickeln, wird ein eigenständiges Instrument benötigt, dass alle relevanten Leistungsdaten eines Praxisbetriebs in einem Cockpit übersichtlich darstellt.

Kennzahlen als Helfer

Haus- und Fachärzte, der ihr Praxismanagement im Kontext ihrer Ziele verbessern, entwickeln oder neu ausrichten möchten, benötigen zunächst eine Status-Beschreibung ihrer Arbeit. Hier liegt der Ansatzpunkt des Konzeptes der Key Performance Indikatoren (KPI), die das Praxismanagement-Cockpit bilden.

Hierbei handelt es sich um Kenngrößen, die durch den Vergleich (Benchmarking) der Praxisführungs-Daten einer Praxis – begonnen bei der Planung über die Patientenbetreuung, Marketing, Organisation und Führung bis hin zum Controlling – mit objektiven und repräsentativen Messgrößen entstehen. Zu ihrer Ermittlung wird mithilfe strukturierter Analysebögen (Arzt / Ärzte), MFA, Patienten, ggf. Zuweiser zunächst die Gestaltung der Praxisarbeit beschrieben und über eine Skalierung für die spätere Auswertung messbar gemacht. So gelingt es nicht nur, Art und Intensität der eingesetzten Regelungen zur Praxisführung zu erfassen, sondern auch ihre Wirkungen, sodass eine Art MRT-Bild der Praxisarbeit entsteht.

Umfassender Nutzen

Die KPI

  • machen die Vielschichtigkeit der Praxisführung durch Generierung von Orientierungsgrößen übersichtlich,
  • bieten die Möglichkeit, ohne großen Aufwand den Ist-Zustand des Praxismanagements zu bestimmen,
  • identifizieren gleichzeitig Stärken, aber auch Defizite sowie ungenutzte Chancen und Risikofaktoren und
  • ermöglichen es konkrete Zielparameter für die Praxisarbeit zu definieren, das dann mittels Folgeuntersuchungen perspektivisch einfach, aber umfassend überwacht und gesteuert werden kann.

White Paper zum Thema

Praxisinhaber, die sich über dieses Thema detaillierter informieren möchten, steht das White Paper „Key Performance Indikatoren (KPI) zur Optimierung des Praxismanagements in Haus- und Facharztpraxen“ als Download zur Verfügung.