Worum es geht
Eine zunehmende Anzahl niedergelassener Ärzte erkennt die Wichtigkeit einer Beachtung der eigenen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit, um im Wandel des Gesundheitswesens nicht nur langfristig ihre Patienten optimal zu versorgen, sondern auch ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Der erste Schritt ist dabei eine Optimierung der Funktionalität des Praxismanagements.
Healthy Mindshift
Überlastung, Hektik und Stress kennzeichnen die täglichen Arbeitsbedingungen vieler Praxisinhaber. Die hierdurch beeinträchtige Arbeitsqualität führt auf Dauer zu Demotivation bis hin zum Burn-out. Doch mit einem durch derartige negative Kräfte durchzogenen Engagement ist weder den Patienten gedient noch den Ärzten selbst. Ist ein Arzt sich dieses Umstandes erst einmal bewusst und sucht er im Kontext seines Mindshifts nach Auswegen, existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, Stress zu reduzieren, innere Ruhe zu gewinnen und sich zu fokussieren, um das eigen Praxis-Unternehmen in diesem Sinne aktiv zu entwickeln statt passiv fremdgesteuert zu werden.
Arzt-Gesundheit beginnt mit einem gesunden Praxismanagement
Eine ganz wesentliche Bedeutung kommt dabei einem reibungslos funktionierenden Praxismanagement zu, da es mit seiner Verlässlichkeit, Flexibilität und Sicherheit überhaupt erst die Grundlage für eine Nutzung von Entscheidungs- und Handlungs-Spielräumen schafft.
Die Optimierung der Praxisführung hat damit eine Starterfunktion für ein achtsames, psychisch und physisch gesundheitsförderndes sowie resilientes ärztliches Selbstmanagement.
30 für 40: Die Gesundheitsanalyse für die Praxisführung
Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ ist eine speziell für die beschriebene Situation entwickelte Convenience-Praxisanalyse mit folgenden Leistungs-Merkmalen:
- Ohne Vor-Ort-Berater jederzeit kostengünstig durchführbar.
- Geringer Arbeitsaufwand: 30 Minuten ärztlicher Arbeitszeit, 20 Minuten je MFA und 2 Minuten je Patient (bis zu 100 können befragt werden).
- 7 Analysen in einem Paket: Best Practice-Benchmarking, Fachgruppen-Betriebsvergleich, Mitarbeiter- und Patientenbefragung, SWOT-, Portfolio- und Optimierung-Analyse.
- Objektive und repräsentative 360-Grad-Bewertung der Praxisarbeit auf der Basis von Praxismanagement-Beschreibungen aus mehr als 15.000 Praxisbetrieben.
Das Ergebnis ist eine umfassende, leicht verständliche Expertise mit durchschnittlich 40 konkreten und sofort umsetzbaren Verbesserungsvorschlägen für eine Optimierung der Praxisführung und damit für die Gewinnung von Arbeitsqualität sowie Entscheidungs- und Handlungsfreiheit.