Praxiskosten: Wertschöpfung statt Ziffern-Akribie

Worum es geht

Viele Ärzte beklagen die negativen Folgen steigender Kosten und nur geringer Einsparmöglichkeiten. Deshalb wird jetzt in vielen Haus- und Facharztpraxen jetzt noch intensiver auf die Vollständigkeit der Leistungserfassung geachtet und noch intensiver nach Ratschlägen für die Abrechnung gesucht. Grundsätzlich ist gegen ein derartiges Vorgehen nichts einzuwenden, allerdings verbessert es die Situation der Praxen nur wenig, denn das Problem liegt in einem vollkommen anderen Bereich.

Die Leistungs-Erbringung ist das eigentliche Problem

Praxisinhaber haben keine gravierenden Einbußen bei Umsatz und Gewinn aufgrund ihrer Leistungs-Abrechnung, sondern wegen einer unzureichend organisierten Leistungs-Erbringung, d. h. weil ihr Praxismanagement nicht voll funktionsfähig ist. Maßstab hierfür ist die Umsetzung des Best Practice-Standards der Betriebsführung. Der Begriff bezeichnet den Katalog der Regelungen, Verhaltensweisen und Instrumente, die für eine auch unter wechselnden Anforderungen reibungslos funktionierende Arbeit notwendig sind. Im Durchschnitt setzen Haus- und Fachärzte hiervon aber knapp die Hälfte nicht ein. Als eine Folge wird etwa ein Drittel der Arbeitszeit für unnötige Aktivitäten verwendet, das steigert den täglichen Arbeitsdruck und verursacht Kosten, da diese Arbeitszeit der Patientenversorgung und der Einnahmen-Erzielung entzogen ist.

Wertschöpfung als Ausweg

Die Gegenstrategie zu steigenden Kosten und ausufernder Arbeitsbelastung ist also eine Verbesserung der Wertschöpfung durch Effizienz- und Produktivitäts-Steigerung. Der Ansatzpunkt ist das Praxismanagement und das Hilfsinstrument zur Verbesserung der Wertschöpfung ein Praxismanagement-Betriebsvergleich©. Er dient dazu,

  • die gesamte Praxisführung und ihre Effekte anamnestisch zu erfassen,
  • durch die Bildung von Laborwerten den Status zu bestimmen und
  • in einem doppelten Benchmarking-Vergleich mit dem Best Practice- und Fachgruppen-Standard die Fehljustierungen zu diagnostizieren, um daraus
  • einen Therapie-Plan zur Optimierung der Wertschöpfung abzuleiten.

Alle Informationen zu den Möglichkeiten des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© für Haus- und Fachärzte…

hausarzt #facharzt #lauterbach #allgemeinmedizin #internist #gynäkologie #dermatologie #urologie #pädiatrie #augenheilkunde #HNO #radiologie #kardiologie #frauenheilkunde #inneremedizin #neurologie #nervenheilkunde #chirurgie #ambulant #arzt #ärztin #arztpraxis #gastroenterologie #hämatologie #zahnheilkunde #gesundheitswesen #mvz #medizin #orthopädie #sportmedizin #pneumologie