Schlagwort: Marktforschung
Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?
Worum es geht
Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei die Marktforschung, speziell in Form der Patientenzufriedenheits-Bestimmung.
Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?“
Die Best Practices unternehmerisch orientierter Haus- und Fachärzte: Analysen statt Annahmen
Worum es geht
Arbeitsüberlastung, unzureichende Honorierung, Bürokratisierung, überhöhte Patientenansprüche: wenn niedergelassene Ärzte über ihre Arbeit sprechen, dominieren Klagen und Problembeschreibungen. Dieses Verhalten findet sich bei unternehmerisch agierenden Praxisinhabern nur selten, denn sie vermeiden Probleme systematisch mit professionellen Analyse-Systemen.
Erkenntnisse aus Unternehmensanalysen im Gesundheitswesen: Das Interesse von Patienten und Kunden an Zufriedenheitsbefragungen hat deutlich zugenommen
Ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensanalysen ist die Ermittlung der Key Performance Indikatoren für die Patienten- bzw. Kundenzufriedenheit. Hieraus lassen sich nicht nur Weiterlesen „Erkenntnisse aus Unternehmensanalysen im Gesundheitswesen: Das Interesse von Patienten und Kunden an Zufriedenheitsbefragungen hat deutlich zugenommen“
Marktforschung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens: Meist Erkenntnisse ohne Wert
Worum es geht
Eine Vielzahl von Marktforschung-Untersuchungen versucht, den Status und die Perspektiven der Transformation in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu erkunden, doch nutzbare Erkenntnisse entstehen dabei kaum. Weiterlesen „Marktforschung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens: Meist Erkenntnisse ohne Wert“
Transformation der Arbeit in Haus- und Facharztpraxen: Die Patienten-Zielgruppen bestimmen die praxisindividuelle Digitalisierungs-Strategie
Worum es geht
Für die konkrete Entwicklung eines digitalisierten Praxismanagements helfen niedergelassenen Ärzten generelle Angaben zur Akzeptanz elektronischer Lösungen durch die Bevölkerung wenig. Entscheidend sind vielmehr die Anforderungen des eigenen Patientenstamms.