Mastering the medical mindshift: Von einfacher Zusammenarbeit zu professionellem Teamwork

Worum es geht

Ärztinnen und Ärzte der nachfolgenden Praxisinhaber-Generation setzen auf Teamarbeit, da sie ihren Mitarbeiterinnen und Patienten eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Hingegen arbeiten bislang nur in den wenigsten etablierten Haus- und Facharztpraxen „echte“ Teams.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Von einfacher Zusammenarbeit zu professionellem Teamwork“

Unused performance potentials in medical care centres (MCC): Significant opportunities for improvement in teamwork quality

Facts and Figures from the German Health Care System

What it’s all about

Practice management indicators, the Key Performance Indicators (KPI), are needed to condense the complexity of practice management in medical care centres (MCC), to make the circumstances and interactions of the areas of action manageable, to diagnose the performance status, to identify unused performance reserves and to control the management in a targeted manner.

Weiterlesen „Unused performance potentials in medical care centres (MCC): Significant opportunities for improvement in teamwork quality“

Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Deutliche Steigerungs-Möglichkeiten bei der Teamwork-Qualität

Worum es geht

Praxismanagement-Kennziffern, die Key Performance Indikatoren (KPI), werden benötigt, um die Komplexität des Praxismanagements in Medizinischen Versorgungs-Zentren zu verdichten, die Gegebenheiten und Interaktionen der Aktions-Bereiche überschaubar zu machen, den Leistungs-Status zu diagnostizieren, ungenutzte Leistungsreserven zu identifizieren und die Betriebsführung gezielt zu steuern.

Weiterlesen „Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Medizinischen Versorgungs-Zentren (MVZ): Deutliche Steigerungs-Möglichkeiten bei der Teamwork-Qualität“

Professionelle Teamführung: Am Anfang steht die Status-Analyse

Worum es geht

Es existiert eine fast und überschaubare Fülle an Tipps, Tricks und Informationen, wie Teamarbeit gut funktioniert oder entwickelt werden kann. Das Problem hierbei ist jedoch, dass in den meisten Unternehmen gar keine „echten“ Teams arbeiten, ein Sachverhalt, der aus einer fehlenden Bestimmung des tatsächlichen Kollaborations-Status resultiert.

Weiterlesen „Professionelle Teamführung: Am Anfang steht die Status-Analyse“

Unternehmens-Führung: Wunschvorstellung Teamwork

Worum es geht

Wenn Unternehmen sich in der Öffentlichkeit präsentieren, darf der Team-Begriff nicht fehlen. Seine Verwendung verfolgt das Ziel, angebotsunterstützend Aspekte wie Professionalität, Kompetenz und Vertrauen zu vermitteln. Doch von der mit dem Begriff verbunden Arbeitsqualität ist die tatsächliche Kollaboration in den Betrieben weit entfernt.

Weiterlesen „Unternehmens-Führung: Wunschvorstellung Teamwork“

Gemeinsam geht es besser: Team-Assessment Praxisführung© für Haus- und Fachärzte

Worum es geht

In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% des Best Practice-Standards, d. h. der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt. Hierdurch bleibt eine Vielzahl von Möglichkeiten ungenutzt, um Parameter wie Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und –gewinnung sowie Praxiserfolg zu verbessern.

Weiterlesen „Gemeinsam geht es besser: Team-Assessment Praxisführung© für Haus- und Fachärzte“