In Berlin soll die telemedizinische Behandlung bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz flächendeckend angeboten werden. Die Sana Kliniken haben nun ihr erstes Telemonitoringzentrum in Berlin eröffnet.
— Weiterlesen www.kma-online.de/aktuelles/it-digital-health/detail/sana-kliniken-telemonitoringzentrum-in-berlin-herzinsuffizienz-48395
Schlagwort: Telemedizin
Success Stories #Telemedizin – BVITG
Success Stories Telemedizin – BVITG
— Weiterlesen www.bvitg.de/success-stories-telemedizin/
Videosprechstunden in der Psychotherapie: Worauf zu achten ist
Worum es geht
„In der Corona-Pandemie haben Sonderregelungen für Telemedizin in der Psychotherapie dazu beigetragen, die Versorgung sicherzustellen. Zum 1. Januar 2022 entsteht eine dauerhafte Grundlage für die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von Privatversicherten mittels Videoübertragung.“, informiert eine aktuelle Pressemitteilung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Doch bei der Umsetzung gilt es, einige Aspekte zu beachten.
Weiterlesen „Videosprechstunden in der Psychotherapie: Worauf zu achten ist“
Ambulante Medizin: Best Practices für die Telekommunikation in Online-Videosprechstunden
Worum es geht
Um die Möglichkeiten des telemedizinischen Instrumentes „Online-Videosprechstunde“ zum Nutzen von Patienten und eigener Praxis einzusetzen, sollten Haus- und Fachärzte eine Reihe von kommunikationstechnischen Voraussetzungen beachten. Weiterlesen „Ambulante Medizin: Best Practices für die Telekommunikation in Online-Videosprechstunden“
Transformation der Arbeit von Haus- und Fachärzten: Die bislang geringe Nutzung der Telemedizin hat einfache Gründe
Worum es geht
Der zweite Bericht des Bewertungsausschusses (BA) zur Umsetzung telemedizinischer Lösungen wie z. B. Geräte-Kontrollen oder Videosprechstunden durch Haus- und Fachärzte zeigt nur eine minimale Nutzung. Aber das war auch zu erwarten. Weiterlesen „Transformation der Arbeit von Haus- und Fachärzten: Die bislang geringe Nutzung der Telemedizin hat einfache Gründe“
Lockerung des Fernbehandlungsverbotes: Die Entscheidung war unvermeidlich
Worum es geht
Eine überwältigende Mehrheit – so zitiert die Online-Ausgaben der Ärzte Zeitung vom 10.05.2018 BÄK-Präsident Montgomery – hat sich für die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes ausgesprochen. Was für Haus- und Fachärzte angesichts der weit verbreiteten Innovation-Skepsis einen großen Schritt bedeutet, besitzt jedoch für die Digitalisierung der medizinischen Versorgung insgesamt nur geringe Relevanz. Weiterlesen „Lockerung des Fernbehandlungsverbotes: Die Entscheidung war unvermeidlich“