Worum es geht
In Arztpraxen erfolgt die Einschätzung vieler Sachverhalte intuitiv ohne Fakten-Untermauerung. Dazu gehören auch Wünsche der Patienten zu Digital-Services, die aus diesem Grund nicht erkannt werden.
“Die meisten Patienten sind nicht interessiert!“
Praxismanagement-Analysen und -Bewertungen sind nur bedingt aussagefähig, wenn allein die praxisinterne Sichtweise verwendet wird, da es leicht zu Fehlinterpretationen und daraus resultierenden Handlungsfehlern kommen kann. Ein Beispiel sind die Anforderungen von Praxisbesuchern an Praxis-Angebote wie kostenloses WLAN, E-Mail-Kommunikation oder Online-Terminvereinbarung. In der Patientenbefragung des Praxismanagement-Betriebsvergleich wird dieser Aspekt exlizit erfragt und die Ergebnisse zeigen, dass entsprechende Wünsche in zunehmendem Umfang bestehen, denn knapp die Hälfte der Befragten äußert entsprechende Anforderungen und Vorschläge. Dieser Sachverhalt ist immer wieder überraschend für die Praxisinhaber, da diese die Bedeutung von Digital-Offerten eher als gering einschätzen und sich deshalb auch kaum mit dem Bereich beschäftigen.
Weiterführende Informationen zum IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen. Alle Informationen im Detail…