Praxis-Marketing für die Patienten von heute und morgen

Worum es geht

Häufig müssen Eltern, wenn sie Ihre Praxis aufsuchen, ihre Kinder mitnehmen. Das passende Marketinginstrument für diese Situationen ist die Bereitstellung einer Kinderspielecke. Der Marketingeffekt ist einfach zu beschreiben: sind die Kinder zufrieden, sind es die Eltern auch.

Tipps für die Einrichtung einer Kinderspielecke

Folgende Grundsätze helfen Ihnen bei der Umsetzung:

Ausstattung

Bei der Ausstattung können Sie sich zwischen fertigen System (z. B. LEGO-Spielwand) oder individuellen Zusammenstellungen entscheiden. Wichtig ist, dass nicht der Eindruck einer „Pseudo-Spielecke“ entsteht, in der einige Spielsachen lieblos zusammengewürfelt herumliegen. Eltern registrieren sehr genau, ob Sie sich Mühe gegeben haben und lassen diesen Eindruck auch in ihre Praxis-Gesamtbewertung einfließen.

Diese Aspekte sind wichtig

Achten Sie bei der Auswahl der Spielsachen auf

  • Hygiene
    Die Utensilien sollten auch bei intensiverer Nutzung schmutzunempfindlich und bei Bedarf einfach zu reinigen sein.
  • Sicherheit
    Von den Spielsachen darf keine Gefahr ausgehen (nichts Spitzes, Scharfkantiges o. ä.), ebenso muss sichergestellt sein, dass sie keine gesundheitsschädlichen Bestandteile enthalten (Holz ist immer die beste Wahl).
  • Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit
    Elektrische oder elektronische Geräte scheiden unter diesem Aspekt von Beginn an aus.
  • Lärmneutralität
    Denken Sie an Ihre erwachsenen Patienten und versuchen Sie, den Lärmpegel, der durch die Spielecke entsteht, möglichst gering zu halten. Alles was piept, knarrt und blinkt sollte nicht in die engere Wahl kommen, ebenso hilft es, bei glatten Böden oder hallenden Räumen die Spielecke mit einer Matte o. ä. zu unterlegen, damit Fallgeräusche gedämmt werden.

Menge

Bieten Sie nur eine kleine Auswahl von Spielsachen an. Das erleichtert den Kindern die Auswahl und Ihnen die Ordnung. Zerlesene Bilderbücher oder beschädigte Spielsachen sollten umgehend ersetzt werden.

Praxisinhaber(innen), die im Zusammenhang mit diesem Thema generell einmal überprüfen möchten, wie gut ihr Marketing aufgestellt ist, ergänzt um eine Benchmarking-Analyse alle Aktionsbereiche ihrer Tätigkeit, steht hierfür der Praxismanagement-Betriebsvergleich© zur Verfügung.

..https://elopage.com/s/ifabs/der-ifabs-praxismanagement-betriebsvergleich-fuer-haus-und-fachaerzte