Worum es geht
So, wie Ihnen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung Aufschluss über den Gesundheitszustand eines Patienten liefern, zeigen Praxisinhaber(inne)n die Key Performance Indikatoren (KPI), wie „gesund“ ihr Praxismanagement ist.
Doppeltes Benchmarking
Als Referenz-Größen dienen diese für alle Aktionsbereiche der Praxisführung – von der Planung über die Organisation, Marketing, Personal- und und Patientenmanagement bis hin zum Controlling – verfügbaren Kennzahlen:
- der Best Practice-Standard, d. h. alle Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen, die eine reibungslos funktionierende Praxisarbeit gewährleisten sowie
- der Fachgruppen-Standard, der eine Einordnung im Vergleich zu Praxen Ihrer Fachrichtung ermöglicht.
Insights zur Praxismanagement-Gesundheit
Die validierten Indikatoren machen das komplexe Geschehen der Praxisführung in einer 360-Grad-Sicht transparent und identifizieren Stärken, Schwächen, Bedrohungen sowie Chancen der Arbeit. Eine halbe Stunde ärztlicher Arbeitszeit, zwanzig Minuten für jede Mitarbeiterin sowie eine Patientenbefragung reichen aus, alle zur Bestimmung der KPIs benötigten Angaben zu erheben. Ein Vor-Ort-Berater wird hierfür nicht benötigt. Das Instrument hierfür ist der Praxismanagement-Betriebsvergleich©.Alle Informationen im Überblick…