Worum es geht
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Angewandte Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen – Mastering the medical mindshift
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Deutschlands Ärzte im stationären und ambulanten Sektor verfügen über eine hervorragende medizinische Kompetenz. Diese kommt aber aufgrund der gleichzeitig unzureichenden Management-Fähigkeiten und fehlender Soft Skills der Patienten-Versorgung nur teilweise zugute.
Praxis-Teams überschätzen die Funktions-Qualität ihrer Arbeit und die daraus resultierenden Effekte deutlich. Dadurch ist der Blick auf ungenutzte Optimierungs- und Entlastungsmöglichkeiten verstellt.
Bei der Suche nach ungenutzten Potenzialen in Haus- und Facharztpraxen fristete die Team-Produktivität bislang ein Schattendasein. Doch gerade hier liegen die größten Reserven.
Weiterlesen „Ungenutzte Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Beispiel Team-Produktivität“
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Weiterlesen „Ärztliche Betriebsführung: Ein Drittel der Arbeitszeit wird unproduktiv genutzt“
Teilen Sie auch die Überzeugung eines Großteils der Ärzteschaft, dass die für die Team-Produktivität notwendige Führung in der Umsetzung einzelner, zeitlich unterschiedlicher Maßnahmen besteht? Leider ist diese Ansicht falsch.
Weiterlesen „Team-Produktivität in Arzt- und Zahnarztpraxen: Das richtige Führungs-Verständnis“
Bei der Suche nach ungenutzten Potenzialen in Haus- und Facharztpraxen fristete die Team-Produktivität bislang ein Schattendasein. Doch gerade hier liegen die größten Reserven.
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Weiterlesen „Praxismanagement: Bis zu 30% der Arbeitszeit werden verschwendet“
Ein in Zusammenhang mit der Digitalisierung immer wieder erwarteter positiver Aspekt ist die Arbeitsentlastung für Ärzte und Medizinische Fachangestellte. Doch in der Arbeits-Gesamtbilanz stehen den Tätigkeiten, die durch die Automatisierung wegfallen, neu hinzukommende Arbeiten gegenüber. Weiterlesen „Digitalisierung der Arbeit in Haus- und Facharztpraxen: Keine Aussicht auf Arbeitsentlastung“