Worum es geht
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Bessere Resultate, geringerer Ressourcen-Einsatz: Best Practices für den erfolgreichen Arbeitsalltag im Gesundheitswesen
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Effizienz und Produktivität sind – wie Praxismanagement-Betriebsvergleiche und Arbeitsanalysen zeigen – in vielen Haus- und Facharztpraxen aufgrund von Fehljustierungen der Praxisführung nur unterdurchschnittlich ausgebildet.
Weiterlesen „Praxismanagement: Bis zu 30% der Arbeitszeit werden verschwendet“
Ein in Zusammenhang mit der Digitalisierung immer wieder erwarteter positiver Aspekt ist die Arbeitsentlastung für Ärzte und Medizinische Fachangestellte. Doch in der Arbeits-Gesamtbilanz stehen den Tätigkeiten, die durch die Automatisierung wegfallen, neu hinzukommende Arbeiten gegenüber. Weiterlesen „Digitalisierung der Arbeit in Haus- und Facharztpraxen: Keine Aussicht auf Arbeitsentlastung“
Die Digitalisierung von Patientenversorgung und Praxisarbeit bietet niedergelassenen Ärzten und ihren Mitarbeiterinnen vielfältige, zu einem Teil im Alltag bereits bewährte Vorteile. Es profitieren jedoch nur Betriebe mit einem funktionierenden Praxismanagement. Weiterlesen „Haus- und Fachärzte: Von der Digitalisierung profitieren nur Praxisbetriebe mit einem Best Practice-Management“
Niedergelassene Ärzte sehen die Ursachen ihrer hohen Arbeitsbelastung und fehlender Zeit vor allem in äußeren Einflüssen, doch die wirklichen Gründe liegt in den Praxen selbst. Weiterlesen „Strategische Entwicklung von Arztpraxen: Haus- und Fachärzte nutzen weder ihre analogen noch die digitalen Management-Möglichkeiten“