Worum es geht
Niedergelassene Ärzte beklagen immer wieder die zeitlichen Engpässe in ihrem Arbeitsalltag. Doch bereits mit einigen wenigen Umstellungen lassen sich durch die Nutzung von Best Practice-Regeln spürbare Freiräume schaffen.
Bessere Resultate, geringerer Ressourcen-Einsatz: Best Practices für den erfolgreichen Arbeitsalltag im Gesundheitswesen
Niedergelassene Ärzte beklagen immer wieder die zeitlichen Engpässe in ihrem Arbeitsalltag. Doch bereits mit einigen wenigen Umstellungen lassen sich durch die Nutzung von Best Practice-Regeln spürbare Freiräume schaffen.
Das E-Book „Free up your time! Die wichtigsten Best Practices für niedergelassene Ärzte zur Schaffung zeitlicher Freiräume“ zeigt Praxisinhabern, welche Fehler bei der Zeitplanung vermieden werden sollten und wie sie mit einfach umzusetzenden Instrumenten und Maßnahmen ihr Zeitmanagement ganzheitlich optimieren, um so substantielle Handlungs-Spielräume für sich zu erschließen. Zum E-Book…
Ein in Arztpraxen weit verbreitetes, aber kontraproduktiv wirkendes Arzt-Verhalten ist der „Tresen-Tourismus“.
Weiterlesen „Tresen-Tourismus: Gut für die Fitness, schlecht für das Zeitmanagement“
Die wichtigsten Best Practices für niedergelassene Ärzte zur Schaffung zeitlicher Freiräume. Zum E-Book…
Ein E-Ratgeber zeigt niedergelassenen Ärzten, wie sie mit einfach umzusetzenden Instrumenten und Maßnahmen ihr Zeitmanagement ganzheitlich optimieren und substantielle Spielräume für sich und ihre Teams erschließen können. Zum E-Book…
Zeit-Stress ist für viele Praxisinhaber und ihre Teams eine täglich sich wiederholende Begleiterscheinung ihrer Arbeit. Dabei sind die Belastungen oft so groß, dass kein Raum bleibt, über Abhilfe nachzudenken. Ein einfaches Instrument zeigt den Weg aus der Zeitfalle. Weiterlesen „Ungenutzte Erfolgs-Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Keine Zeit, eine Praxisanalyse durchzuführen? Dann wird es höchste Zeit dafür!“
Ein Thema des diesjährigen Deutschen Ärztetages wird die Arztgesundheit sein. Sie ist eine zentrale Grundlage, um Patienten eine dauerhaft hohe Versorgungsqualität bieten zu können. Die Themenwahl erfolgt vor dem Hintergrund, dass immer mehr Ärzte über eine wachsende Arbeitsbelastung klagen und auch die Veränderungen des ärztlichen Handlungsrahmens eher zu einer Zu- statt zu einer Abnahme des Arbeitsvolumens führen werden. Ein Grund für die Klage ist jedoch auch häufig ein falsch aufgestelltes Praxismanagement. Weiterlesen „Arztgesundheit: Der Best Practice-Standard als Anti-Burn-out-Strategie in Haus- und Facharztpraxen“
Auch wenn die meisten niedergelassenen Ärzte gerne ihrem Beruf nachgehen, beklagen sie die tägliche hohe Arbeitsbelastung. Healthcare-Anbieter können im Rahmen ihrer Service-Angebote mit einem einfach umzusetzenden Instrument helfen. Weiterlesen „Service Excellence-Tools für den Healthcare-Vertrieb: Arbeitsentlastung für Haus- und Fachärzte durch Zeitmanagement-Optimierung“
Die ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters umsetzbare, validierte Zeitmanagement-Fernanalyse ist darauf ausgerichtet, Defizit- bzw. Risikobereiche des Zeit- und Praxismanagements zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten für zeitliche Freiräume aufzuzeigen. Sie eignet sich auch für Praxisinhaber, die bislang keinen Zeitdruck empfinden, denn erfahrungsgemäß verfügen ihre Praxen ebenso über ungenutzte Reserven oder über Fehljustierungen, die erst mittelfristig zu Problemen führen können. Alle Informationen im Überblick…
Die ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters umsetzbare, validierte Zeitmanagement-Fernanalyse ist darauf ausgerichtet, Defizit- bzw. Risikobereiche des Zeit- und Praxismanagements zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten für zeitliche Freiräume aufzuzeigen. Sie eignet sich auch für Praxisinhaber, die bislang keinen Zeitdruck empfinden, denn erfahrungsgemäß verfügen ihre Praxen ebenso über ungenutzte Reserven oder über Fehljustierungen, die erst mittelfristig zu Problemen führen können. Alle Informationen im Überblick…