Worum es geht
Im Zuge der sich gegenwärtig vollziehenden und noch zu erwartenden Veränderung ihres Arbeitsumfeldes wandeln sich auch die Erwartungen niedergelassener Ärzte an Service-Leistungen von Healthcare-Anbietern. Hierbei stehen Hilfen für das Praxismanagement im Vordergrund, da seine Gestaltung der Schlüssel dazu ist, Praxisbetriebe operativ und strategisch auf Erfolgskurs zu halten. Anbieter, die in diesem Segment aktiv sind, schaffen eine Win-Win-Situation mit Mehrwert für alle Beteiligten, auch Personal und Patienten. Die Umsetzung ist äußerst einfach.
Ready-to-use & easy-to handle
Das Instrument hierfür ist der Valetudo Check-up © „Praxismanagement“, ein validierter Praxisanalyse-Ansatz, der in Zusammenarbeit mit niedergelassen Ärzten sowie Marketing- / Vertriebsmitarbeitern entwickelt wurde und dadurch optimal auf die jeweiligen Arbeitsbedingungen abgestimmt ist. Die Platzierung der Untersuchung dauert nicht länger als zwei Minuten, eine Betreuung während der Durchführung ist nicht notwendig. Das Resultat der Analyse sind – neben einer umfassenden Praxis-Expertise – im Durchschnitt 38 direkt realisierbare Verbesserungsmöglichkeiten je Praxisbetrieb, ein Service-Nutzen, den kaum ein anderes Instrument liefern kann.
Das System in 5 Minuten
Was untersucht der Valetudo Check-up© „Praxismanagements“?
Mit Hilfe der Arzt-, Mitarbeiterinnen- und Patienten-Fragebögen unterstützen Außendienstmitarbeiter die von ihnen betreuten Ärzte dabei,
- alle Regelungen und Instrumente des Praxismanagements,
- die Teamwork-Qualität sowie die
- Patientenzufriedenheit
repräsentativ im Best Practice- sowie im Fachgruppen-Vergleich zu untersuchen.
Dadurch erhalten die Praxisinhaber ein objektives Bild des Leistungs-Potenzials ihrer Arbeit und auf die individuelle Situation abgestellte, konkrete Verbesserung-Vorschläge.
Weiterführende Informationen…
©Klaus-Dieter Thill / IFABS
Diesen Beitrag zitieren
Thill, Klaus-Dieter: (Titel), IFABS: BENCHMARK!, (Publikations-Datum des Beitrags)
Bildnachweis
©IFABS Photo-Edition, erhältlich bei EYEEM und GETTY IMAGES