Worum es geht
“…der Vergleich hat für unser Team erstmals eine gemeinsame Basis geschaffen, von der aus wir unsere Arbeit entwickeln können…“
Das Bauchgefühl dominiert
Die Bewertung der Arbeitsqualität und ihrer Ergebnisse erfolgt in vielen Arztpraxen nach sehr unterschiedlichen Kriterien. Hier unterscheiden sich oft nicht nur die Sichtweisen von Ärztinnen / Ärzten und Medizinischen Fachangestellten, sondern auch innerhalb der Belegschaft. Diese Zersplitterung verhindert die Entwicklung von einheitlichen Vorgehensweisen, aber auch das Erkennen und Lösen von Problemen. Ein Praxismanagement-Betriebsvergleich schafft hier Abhilfe und skizziert die Praxis-Situation mit ihren Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen sowie Verbesserungsmöglichkeiten aus einer objektiven Perspektive.
Das Praxismanagement im Vergleich
Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus- und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen.
30:40 – Der Praxismanagement-Betriebsvergleich, die Informationsgrundlage für erfolgreiche Praxisführung.
- 360-Grad-Analyse des Praxismanagements und seiner Effekte
- Doppelter Benchmarking-Vergleich mit dem Fachgruppen- und Best Practice-Standard
- Funktioniert fragebogengestützt ohne Vor-Ort-Berater und dessen Kosten
- eine etwa 50seitige Expertise beschreibt alle Details des Praxismanagement-Doppelvergleichs
Der Nutzen des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© für Haus- und Fachärzte
- realistische und objektive Einordnung des Praxismanagements
- Gewinnung von Hinweisen zum „Feintuning“ der Versorgungsqualität
- Erlangung zusätzlicher planerischer Sicherheit durch bessere Orientierung
- Fehler- und Risikominimierung
- Schaffung von Handlungs-Spielräumen
- Steuerung der Praxisführung mit Kennziffern
- Einblicke in die möglichen Verbesserungen der Praxisarbeit.