Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen: Sicherheit durch Orientierung

Worum es geht

Das Praxismanagement ist ein komplexes Geschehen mit eng verknüpften Aktionsbereichen, die sich zum großen Teil gegenseitig bedingen und beeinflussen, so dass eine umfassende Analyse für Praxis-Teams kaum möglich ist. Doch es gibt eine einfache Lösung.

Wie ein Praxismanagement-Betriebsvergleich dieses Problem löst

Der Praxismanagement-Betriebsvergleich sorgt für eine eine optimale Funktionsfähigkeit, bei der die Gestaltungs-Parameter dieser Bereiche wie feinjustierte Zahnräder ineinandergreifen. Er

  • systematisiert die Zusammenhänge mit Hilfe von einfachen Kennziffern,
  • sorgt so für Transparenz und Steuerbarkeit und
  • schafft damit auch „das gute Gefühl“, stets alles im Blick zu haben.

30 für 40: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte – Die Informationsgrundlage für erfolgreiche Praxisführung

Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus- und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen. Ein Vor-Ort-Berater wird hierfür nicht benötigt. Mit einem Aufwand von nur 30 Minuten ärztlicher Arbeitszeit lassen sich im Mittel 40 Verbesserungsansätze der Praxisarbeit identifizieren.