Praxis-Organisation: 100 Best Practices für einen reibungslos funktionierenden Arbeitsalltag

Worum es geht

Unabhängig davon ob Praxisinhaber und ihre Teams akut den Arbeitsdruck senken, mittelfristig die Effizienz und die Patientenzufriedenheit steigern oder langfristig flexibel auf Veränderungen reagieren und den Praxiserfolg sichern möchten, stets ist die Praxisorganisation eine zentrale Stellgröße, diese Ziele auch umzusetzen. Hinzu kommt, dass der Grad ihrer Funktionalität für Patienten ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Leistungsqualität von Arztpraxen geworden ist.

Ein E-Book mit den Best Practices zum Thema

Der Ratgeber „100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation“ unterstützt Haus- und Fachärzte sowie ihre Teams mit praktischen, alltagsbewährten Tipps für eine reibungslos funktionierende Organisation. Sie stammen zum größten Teil von niedergelassenen Ärzten, die ihre Betriebe Best Practice-orientiert entwickelt haben und werden ergänzt durch grundlegende, Organisations-fördernde Erkenntnisse aus Praxisanalysen. Alle Tipps geben Praxisinhabern Anhaltspunkte, wie sie mit guter Organisation Zeit und Kosten sparen können, die Produktivität erhöhen und eine bessere Arbeitsqualität (Stichwort: Work-Life-Balance) erreichen, um so insgesamt erfolgreicher zu sein.