Haus- und Fachärzte: Warum jede Arztpraxis eine Website benötigt

Worum es geht“

„Wir haben genügend Patienten und benötigen keine Homepage!“ So oder ähnlich äußern sich häufig Fach-, aber auch manche Hausärzte zu Internet-Präsenzen ihrer Betriebe. Doch mit diesem Glaubenssatz wird ein wichtiger Aspekt dieses Instruments ausgeblendet.

Patienten erwarten Netz-Auftritte

Für viele Ärzte ist eine Praxis-Homepage ein Marketing-Instrument, um hiermit neue Patienten zu gewinnen. Diese Einschätzung trifft auch zu, denn gerade für praxissuchende Patienten ist eine Website ein Muss und vor allem auch ein Qualitätssignal. Die Art, in der ein Praxisbetrieb visuell und verbal präsentiert wird, prägt maßgeblich das Bild der potenziellen Besucher,

Homepages sind mehr als ein Akquisitions-Instrument

Doch eine Website kann auch im Hinblick auf Bestands-Patienten für Aspekte der Organisation und Kommunikation eingesetzt werden und fungiert so als virtuelles Service-Center. Besonders Arbeiten aus den beiden genannten Bereichen, die sich im Praxisalltag ständig wiederholen, können über die Webpräsenz automatisiert werden. Das führt nicht nur zu Zeitgewinn, sondern wirkt sich auch arbeitserleichternd aus.
Im Kommunikations-Bereich sind hierbei Ankündigungen zu Urlaubs- oder veränderten Öffnungszeiten zu nennen, aber auch Inhalte zu Gesundheitsthemen, die in Patientengesprächen wiederholt angesprochen werden, Aufklärungen zu Untersuchungen und Therapien oder die Beschreibung, wie eine ePA-Einspeisung erfolgt.
Gerade die letztgenannten Aspekte haben auch organisatorische Auswirkungen. In den Organistions-Bereich fallen beispielsweise Download-Möglichkeiten von Anamnesebögen oder das Angebot von Online-Terminvereinbarungen.

Die Homepage als Schweizer Messer

Praxis-Teams, die ihre Netz-Präsenz gezielt im Hinblick auf eine derartige Funktionalität entwickeln und das auch ihren Patienten kommunizieren, profitieren von einem spürbaren Effizienz- und Produktivität-Gewinn, ergänzt um eine umfassende Marketingwirkung auf die Bestands-Patienten.

Homepage-Nutzen und Praxismanagement

Eine Homepage kann ihren Nutzen nur dann voll entfalten, wenn die Funktionalität der Praxisarbeit Best Practice-orientiert gestaltet ist. Das lässt sich schnell und einfach mit einem Praxismanagement-Betriebsvergleich ermitteln. Diese Analyse-Form ist ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters umsetzbar und erbringt im Mittel einen Aktionsplan mit vierzig bislang ungenutzten Verbesserungs-Möglichkeiten der Praxisführung.