Hilfe für Probleme bei der Praxis-Organisation

Worum es geht

Eine reibungslos funktionierende Praxis-Organisation ist nicht nur der Garant für Produktivität und Effizienz, sondern vor allem für die Qualität der Patientenversorgung und natürlich auch für die Motivation der Mitarbeiter. Alle genannten Bereiche sind dabei eng miteinander verzahnt und bedingen einander.

Die Diskrepanz

In Anbetracht der Bedeutung ist es mehr als unverständlich, dass erst knapp 25% der niedergelassenen Haus- und Fachärzte eine professionelle Organisations-Analyse durchgeführt haben. Diese Situation wird dadurch kontrastiert, dass zwei Drittel aller in Patientenbefragung geäußerten Beschwerden direkt oder indirekt mit der Praxis-Organisation verbunden sind.

Rat zur Problem-Lösung

Der Ratgeber „100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation“ unterstützt Haus- und Fachärzte sowie ihre Teams in diesem Zusammenhang mit praktischen, alltagsbewährten Tipps für eine reibungslos funktionierende Organisation. Sie stammen zum größten Teil von niedergelassenen Ärzten, die ihre Betriebe Best Practice-orientiert entwickelt haben und werden ergänzt durch grundlegende, Organisations-fördernde Erkenntnisse aus Praxisanalysen. Alle Tipps vermitteln Anhaltspunkte, wie Praxisinhaber mit guter Organisation Zeit und Kosten sparen können, die Produktivität erhöhen, eine bessere Arbeitsqualität (Stichwort: Work-Life-Balance) erreichen und insgesamt erfolgreicher sein können.