Routinen im Praxis-Alltag: Wenn Bewährtes zur Gefahr wird

Worum es geht

Routinen sind feste Abläufe im Praxismanagement, die Ärzten und Medizinischen Fachangestellten helfen, ihre Aufgaben schnell, effektiv und effizient zu erledigen. Richtig angewendet, steigern sie die Produktivität und verringern das Stressniveau im Team. Doch Vorsicht: In vielen Praxen stellen Routinen eine Gefahr dar, da sie zu selten auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.

Die Realität der Routinen

Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen, dass 40% der Routinen in Arztpraxen nicht zeitgemäß sind und die Arbeitssituation verschlechtern.

Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig den Best Practice-Standard zu überprüfen und die Praxismanagement-Prozesse zu benchmarken. Möchten Sie wissen, wie der Benchmarking-Ansatz funktioniert und welche Vorteile er bietet? Dann sollten Sie einen Blick in die kostenlose Publikation „Benchmarking des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte – Methode, Anwendung und Nutzen“ werfen. Sie beschreibt detailliert, wie Sie als Haus- oder Facharzt von diesem Ansatz profitieren können.

Um das PDF-Buch kostenfrei herunterzuladen, besuchen Sie bitte diesen Link.

Bitte beachten Sie, dass Sie den zum kostenfreien Download des Buches benötigten Code per E-Mail an post@ifabs.de anfordern können, indem Sie Ihre Praxisadresse angeben.

Wenn Sie die Analyse-Unterlagen direkt herunterladen möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun.

Mit dieser Publikation erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Praxismanagement und können von den Vorteilen des Convenience-Ansatzes profitieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Praxis zu optimieren.

Mit einer regelmäßigen Überprüfung und Anpassung der Routinen können Haus- und Fachärzte sicherstellen, dass sie die bestmögliche Patientenversorgung gewährleisten und ein reibungsloses Team-Management erreichen.