Mastering the medical mindshift: Warum ein Assessment der Betreuungsqualität einer Patientenbefragung vorzuziehen ist

Worum es geht

Die „klassische“ Patientenbefragung ist nicht in der Lage, den Teams in Haus- und Facharztpraxen realistische Einblicke in die Zufriedenheit ihrer Praxisbesucher zu liefern. Erst ein Assessment der Praxisleistung mit acht Bausteinen, das ebenso unaufwendig durchzuführen ist, liefert die benötigten Erkenntnisse.

Weiterlesen „Mastering the medical mindshift: Warum ein Assessment der Betreuungsqualität einer Patientenbefragung vorzuziehen ist“

Unlocking Potentials: Das Team-Assessment Praxisführung© für Haus- und Fachärzte

„Sorgenkind“ Praxismanagement

In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% des Best Practice-Standards, d. h. der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt. Hierdurch bleibt eine Vielzahl von Möglichkeiten ungenutzt, um Parameter wie Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und –gewinnung sowie Praxiserfolg zu verbessern.

Weiterlesen „Unlocking Potentials: Das Team-Assessment Praxisführung© für Haus- und Fachärzte“

Benchessment: Kennziffern-basierte Optimierung der Praxisführung

Worum es geht

Praxisteams stehen sich bei der Verbesserung ihres Praxismanagements häufig selbst im Weg. Ursächlich sind eine ausgeprägte Betriebsblindheit („Wir machen doch schon alles, was nötig ist!“) und die Negativ-Korrelation zu anderen Praxisbetrieben („,,,die Kollegen kämpfen ja mit den gleichen Problemen…“), die ein Handeln vordergründig unnötig erscheinen lassen, da man ohnehin nichts verändern kann.

Weiterlesen „Benchessment: Kennziffern-basierte Optimierung der Praxisführung“

Praxismanagement-Excellence: Von der Patientenbefragung zum Praxis-Assessment

IFABS UP Assessment.

Worum es geht

Im Rahmen der strategischen Entwicklung von Arztpraxen besitzen die Ergebnisse von Patientenbefragungen eine zentrale Bedeutung. Doch Inhaber von High-Performance-Betrieben gehen noch einen Schritt weiter: sie funktionieren Patientenbefragungen zu Patienten-Assessments ihrer Praxisleistung um.

Weiterlesen „Praxismanagement-Excellence: Von der Patientenbefragung zum Praxis-Assessment“

Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment

Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment

Worum es geht

Im Rahmen der strategischen Entwicklung von Arztpraxen besitzen die Ergebnisse von Patientenbefragungen eine zentrale Bedeutung. Doch Inhaber von High-Performance-Betrieben gehen noch einen Schritt weiter: sie funktionieren Patientenbefragungen zu Patienten-Assessments ihrer Praxisleistung um.

Weiterlesen „Best Practices aus High Performance-Praxen: Die Leistungsqualität im Patienten-Assessment“

Haus- und Fachärzte: Warum bereits ein Self-Assessment zu einem Best Practice-Praxismanagement führt

Worum es geht

Um im Kontext der Herausforderungen, mit denen sich niedergelassene Ärzte akut und perspektivisch konfrontiert sehen, die Praxisziele auch weiterhin erreichen zu können, benötigen Praxisinhaber vor allem ein sehr gut funktionierendes Praxismanagement, das Stabilität und Flexibilität gewährleistet. Das Das Self-Assessment „Praxisführung“ bietet die Möglichkeit, die Grundlage hierfür in nur 30 Minuten ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters zu legen.

Weiterlesen „Haus- und Fachärzte: Warum bereits ein Self-Assessment zu einem Best Practice-Praxismanagement führt“

Praxismanagement-Insuffizienz in deutschen Arztpraxen: Mit einfachen Mitteln effizient therapierbar

Praxismanagement-Insuffizienz in deutschen Arztpraxen: Mit einfachen Mitteln effizient therapierbar

Worum es geht

Zwei Drittel der deutschen Arztpraxen weisen – in unterschiedlicher Intensität – Fehlregulierungen der Praxisarbeit auf. Das Ergebnis einer Exploration zeigt, welches Verbesserungs-Potenzial mit einem einfachen Verfahren aktivierbar ist. Weiterlesen „Praxismanagement-Insuffizienz in deutschen Arztpraxen: Mit einfachen Mitteln effizient therapierbar“

Strategische Praxisführung in Krisenzeiten: Erfolgreich mit der Assessment-Technik

Worum es geht

Viele Haus- und Fachärzte stehen externer Hilfe zur akuten Verbesserung oder zur perspektivischen Entwicklung ihres Praxismanagements aufgrund des damit verbundenen Aufwandes und der Kosten skeptisch gegenüber. Doch das Ziel ist auch wesentlich einfacher erreichbar. Weiterlesen „Strategische Praxisführung in Krisenzeiten: Erfolgreich mit der Assessment-Technik“