Im RealitätsCheck: Das Selbstmanagement von Ärztinnen und Ärzten

IFABS Zeitmanagement

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei der richtige Umgang mit dem Engpass-Faktor „Zeit“.

Weiterlesen „Im RealitätsCheck: Das Selbstmanagement von Ärztinnen und Ärzten“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig sind die Ziele?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein sind dabei die Praxis-Ziele.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig sind die Ziele?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marketing-Arbeit?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei das Marketing.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marketing-Arbeit?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei die Marktforschung, speziell in Form der Patientenzufriedenheits-Bestimmung.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Marktforschung?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist das ärztliche Zeitmanagement?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei der richtige Umgang mit dem Engpass-Faktor „Zeit“.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist das ärztliche Zeitmanagement?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Organisation?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei eine reibungslos funktionierende Aufbau- und Ablauforganisation.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Organisation?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Führung?

Worum es geht

Neben der medizinischen und gesellschaftlichen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei eine professionelle Personalführung.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Führung?“

Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Strategie?

Worum es geht

Neben der gesellschaftlichen und medizinischen Bedeutung ist Fitness im übertragenen Sinn auch für das Praxismanagement in Haus- und Facharztpraxen wichtig. Wird sie gezielt aufgebaut, entwickelt und überprüft, profitieren Praxis-Teams und Patienten gleichermaßen. Ein wesentlicher Fitness-Baustein ist dabei eine klare strategische Ausrichtung.

Weiterlesen „Praxismanagement-Fitness: Wie leistungsfähig ist die Strategie?“