Worum es geht
In deutschen Arztpraxen liegt ein immenses Potenzial ungenutzter Verbesserungsmöglichkeiten brach, die die Arbeit einfacher, effizienter und produktiver gestalten, die Qualität der Patientenversorgung steigern und den Erfolg deutlich erhöhen können.
Die Ausgangs-Situation
Ärztinnen und Ärzte setzen im Mittel knapp die Hälfte des Best Practice-Standards der Praxisführung nicht um. Er umfasst alle für eine reibungslos funktionierende Arbeit notwendigen Instrumente, Regelungen und Verhaltensweisen. Würden Praxis-Teams nach diesem Standard arbeiten, könnten sie mit weniger Arbeitsaufwand deutlich mehr erreichen.
Jetzt handeln
Der Beginn, diese Situation für die eigene haus- oder fachärztliche Praxis zu verbessern, besteht in der Durchführung eines Praxismanagement-Betriebsvergleichs©. Er ermittelt durch ein Benchmarking der Praxisarbeit mit dem Best Practice- und Fachgruppen-Standard die Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen der Praxisführung und generiert auf dieser Grundlage individuelle Verbesserungs-Aktionspläne.
In vier Schritten zum Ziel
(1) Unterlagen downloaden
Die benötigten Informationen erheben validierte Anamnese-Bögen, die per Download in die Praxen gelangen. So sind die Untersuchungen gleichzeitig jederzeit (24/7), unabhängig von Terminen, durchführbar.
(2) Praxismanagement beschreiben
Die Praxisführung wird aus der Perspektive von Ärztinnen / Ärzten, MFA und Patienten erfasst. Für das Ausfüllen des Arztbogens fallen ca. 30 Minuten an, für den MFA-Bogen 20 und zwei für jeden Patienten-Bogen.
(3) Unterlagen einsenden
Die ausgefüllten Bögen gelangen auf dem Postweg zur Auswertung. Hier werden die Daten automatisiert elektronisch erfasst und ausgewertet.
(4) Expertise erhalten
Das dann per E-Mail verschickte umfassende Gutachten beschreibt ausführlich mittels übersichtlicher Grafiken und erklärender Texte alle Resultate und beinhaltet eine Übersicht mit den konkreten Handlungsempfehlungen.